^
Logo SchutzengelBlieskasteler Freunde und Helfer -
Schutzengel für Kinder e.V.

Schutzengel 2023...

Benefiz-Floh- und Kram-Markt der Bliesgau-Garage GmbH (Fam. Bitsch) erbringt weitere bemerkenswerte 770 Euro-Erlös

Bei der Spendenübergabe am 17.05.2023 in der Bliesgau-Garage überreichte Geschäftsführer Martin Bitsch (Bildmitte) den Gesamterlös von 770 Euro an unsere Vorstandsmitglieder Klaus Port und Heinz Braun (rechts) (Bildrechte: Klaus Port)

J utta und Martin Bitsch, sympathische Inhaber der Bliesgau-Garage GmbH,  veranstalteten am 29.04.2023 erneut einen erfolgreichen Benefiz-Floh- und Kram-Markt auf ihrem firmeneigenen Gelände im Industriegebiet Auf Scharlen in Webenheim. Seit September 2017 hat Familie Bitsch inzwischen 13 Veranstaltungen dieser Art mit viel Herzblut zugunsten unseres Schutzengelvereins durchgeführt, wofür wir sehr dankbar sind.  Wie immer stand bei Organisation und Durchführung des beeindruckenden Events mit unserem rührigen 2. Vorsitzenden Heinz Braun der "richtige Mann" mit langjähriger Veranstaltungserfahrung in diesem Bereich zur Seite, der sich wie immer bestens motiviert und gekonnt um Detailplanung und Abwicklung kümmerte.

Bei nicht gerade idealen Witterungsbedingungen fanden sich am Veranstaltungstag zahlreiche Aussteller auf dem weitläufigen Firmenareal ein, was an Standgeldern und Spenden in die aufgestellten Spendendosen sowie einer zusätzlichen Spende von Familie Bitsch einen Gesamterlös von 770 Euro "für den guten Zweck" einbrachte. Den bemerkenswerten Erlös überreichte Geschäftsführer Martin Bitsch am 17.05.2023 in der Bliesgau-Garage an Klaus Port und Heinz Braun vom Vorstand des Schutzengelvereins.

Wir bedanken uns herzlich bei dem "beispielgebenden Ehepaar mit großen Herzen" Jutta und Martin Bitsch für die schöne Idee und Durchführung der beliebten Veranstaltungsreihe, die bisher mit 13 Märkten einen Gesamterlös von beeindruckenden 12.000 Euro zugunsten unseres Schutzengelvereins erbrachte. Ein herzliches Dankeschön ergeht zudem an "unseren Heinz" und natürlich an Alle, die sich vom Wetter nicht abhalten ließen und immer viel Herz für unsere "gute Sache" zeigen, insbesondere die mitwirkenden Aussteller sowie interessierte Marktbesucher. Wir sagen Allen ein herzliches "DANKESCHÖN" und freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung am Samstag, 29.07.2023, auf dem weitläufigen Areal der Bliesgau-Garage Bitsch in Webenheim.

Friseursalon Bergmann (Bliesdahlheim) übergibt beachtliche 700 Euro-Spende an Schutzengelverein

Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Friseurmeisterinnen Ulrike Bergmann (rechts) und Tochter Natascha für ihre erneute beispielgebende, großzügige Geste und die beeindruckende 700 Euro-Spende (Bildrechte: Klaus Port)

S eit März 2019 präsentiert sich der 2015 von Friseurmeisterin Ulrike Bergmann eröffnete Salon (www.friseursalon-bergmann.de) in der Bliestalstraße 23 A in Gersheim-Bliesdalheim. Gemeinsam mit Tochter Natascha, die 2021 ihre Meisterprüfung erfolgreich vor der Handwerkskammer absolvierte und inzwischen dort selbst gelegentlich in Prüfungsausschüssen tätig ist, bietet das gleichberechtigte "Tandem" umfangreiche Farb- und Strähnentechniken, klassische bis moderne Schnitte, facettenreiche Stylings, festliche Frisuren sowie Hochsteckfrisuren inklusive des passenden Make-ups für besondere Anlässe sowie Haartatoos an.

Besonderen Wert legen die zwei sympathischen Friseurmeisterinnen auf eine kompetente, typgerechte und individuelle Beratung ihrer Kunden. Durch regelmäßige Fort- und Weiterbildung decken sie sämtliche Facetten des vielseitigen Friseurhandwerks ab.

Seit Jahren gehört zur Tradition im Friseursalon Bergmann in der Adventszeit das Aufstellen einer Spendenbox für Hilfsprojekte unseres Schutzengelvereins, mit der die beiden "Power-Frauen mit großen Herzen" in Fortführung ihres schönen Brauchtums ihre Kunden um Spenden für unsere zahlreichen Hilfsprojekte bitten. Wie immer kamen die Kunden der Bitte gerne und großzügig nach. Am Ende der beeindruckenden Aktion stockten Frau Bergmann und Tochter Natascha die gesammelten Spendengelder sogar noch auf bemerkenswerte 700 Euro auf, die sie am 27.04.2023 unserem Vereinsvorsitzenden Klaus Port in ihrem Salon überreichten.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei den beiden Friseurmeisterinnen Ulrike und Natascha Bergmann für ihre erneute beispielgebende, großzügige Geste und die beeindruckende Spende. Für die Zukunft wünschen wir ihnen alles Gute, vor allem Gesundheit, Zufriedenheit und geschäftlichen Erfolg. Ein herzliches Dankeschön geht selbstverständlich auch an alle Kunden des Salons, die mit ihrer Geldspende zu diesem großartigen Ergebnis beigetragen haben.


EDEKA Berberich in Lautzkirchen spendet bemerkenswerte 1.600 Euro für schwerstkranke Kinder

Wir bedanken uns herzlich bei Carmen und Torsten Berberich vom Lautzkirchener EDEKA-Einkaufsmarkt für die großartige Spende (Bildrechte: Klaus Port)

E rneut haben die sympathischen Kaufleute Carmen und Torsten Berberich ihr großes Herz für unsere sozialen Hilfsprojekte großzügig unter Beweis gestellt. Als innovative Inhaber ihres Lautzkirchener EDEKA-Einkaufsmarktes haben sie von Januar bis März d.J. mit ihrer am Leergutautomaten angebrachten Spendenbox Pfandbelege ihrer Kunden im Wert von über 1.000 Euro zugunsten unseres Schutzengelvereins gesammelt. Darüberhinaus spendeten Kunden in die Barspendenbox im Geschäft über 500 Euro. Von beiden großartigen Spendenmöglichkeiten machten wieder zahlreiche Kunden gerne Gebrauch und so kamen beim "Kassensturz" am Ende der schönen Aktion über 1.500 Euro zusammen, die Familie Berberich großzügig auf die beeindruckende Gesamtsumme von 1.600 Euro aufstockte und auf unser Spendenkonto überwiesen hat.

Wir bedanken uns herzlich bei den "rührigen Kaufleuten mit großen Herzen", die mit Eröffnung ihres EDEKA-Marktes am 07.11.2018 den Schritt in die Selbständigkeit gewagt haben und sich seit Jahren - lange vor Geschäftseröffnung - immer wieder in vielfältiger Weise beispielgebend und vorbildlich für unsere Hilfsprojekte engagieren. Dieses wunderbare soziale Engagement, auch für andere soziale Einrichtungen und Organisationen, verdient großen Respekt und  ganz besondere Anerkennung, gerade weil das uneigennützige und großzügige Wirken von Familie Berberich in der heutigen, besonders schwierigen Zeit nicht hoch genug wertgeschätzt werden kann. Wir sind dankbar und stolz darauf, von Familie Berberich immer wieder großzügige Hilfe und Unterstützung zu erfahren.

Zugleich bedanken wir uns sehr für die tolle Unterstützung bei allen EDEKA-Berberich-Kunden, die großzügig auf ihr Flaschenpfand verzichtet und in die Barspendenbox eingeworfen haben.

Die Blieskasteler Schutzengel sagen ALLEN herzlich DANKESCHÖN !


Beeindruckende 1.500 Euro-Spende von Kevin Lentes und seiner Geschäftsstelle der Generali Versicherung Zweibrücken

Bei der Scheckübergabe in unserer Geschäftsstelle freuten sich (von rechts) Heinz Braun, Peter Geble, Kevin Lentes als Spender und Klaus Port (Bildrechte: Hans Hurth)

H err Kevin Lentes aus Gersheim, der im Juni zum zweiten Mal Vater wird, betreut als selbständiger Berater mit viel Herzblut seit 9 Jahren in seiner Geschäftsstelle der Generali Versicherung in der  Bleicherstraße 12 in Zweibrücken über 2.500 Kunden aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz. Dabei erfahren sowohl Privat- als auch Firmenkunden neben eingehender Beratung vor allem eine hervorragende Betreuung rund um Versicherungen, Altersvorsorge, Geldanlage und Finanzierungen.

Ganz im Sinne seines schönen Mottos "Tue Gutes und Dir widerfährt Gutes" entschied sich Herr Lentes in der Vorweihnachtszeit 2022 auf Weihnachtspräsente an seine Kunden und Geschäftspartner zu verzichten und stattdessen lieber unserem Schutzengelverein eine Spende zukommen zu lassen. Mit den Worten „…denn ich bin wirklich begeistert, was Ihr da auf die Beine stellt, und denke dass, das Geld bei euch dringender gebraucht wird,“ überreichte Herr Lentes im Rahmen einer Vorstandssitzung am 09.03.2023 eine beeindruckende Spende in Höhe von 1.500 Euro an unseren Schutzengelverein und versicherte, unsere Hilfsprojekte gerne auch zukünftig zu unterstützen.

Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Lentes und seiner Generali Geschäftsstelle für die schöne Idee, die tolle Geste und die bemerkenswerte Spende.


"Spatzengruppe" der KiTa "Arche Noah" in Ommersheim spendet beeindruckende 300 Euro

Wir bedanken uns herzlich bei den Kindern der 'Spatzengruppe' mit Simone Mayer (rechts) und David Knauf (links) (Bildrechte: Klaus Port)

D urch den Verkauf selbst hergestellter Jahreskalender 2023 mit individuellen "Superhelden-Fotos" haben  25 Kinder der "Spatzengruppe" der KiTa "Arche Noah" in Ommersheim beeindruckende 300 Euro zugunsten unseres Schutzengelvereins gesammelt. Animiert und angeleitet durch Leiterin Susanne Tussing und ihr sympathisches Team wurde Ende 2022 das Projekt "Superhelden" in der Kindergruppe thematisiert, bei dem die Kinder in unterschiedlichste "Heldenrollen" ( z.B. Spiderman, Hulk usw.) schlupfen durften mit der Zielsetzung, in Not befindlichen Menschen zu helfen. Ihre dabei gewonnene Erkenntnis, dass die Kinder durch eigenes Handeln auch selbst anderen Menschen helfen könnten, entstand die schöne Idee, sich mit einem persönlichen Foto als "Superheld" auf eigens kreierten Jahreskalendern 2023 abbilden zu lassen und auf diese Weise zu helfen. Das ausgewählte Motto „Ich bin euer Superheld…. weil wir den Schutzengelverein mit diesem Kalender unterstützen.“ konnte treffender nicht sein und fand eine so gute Resonanz, dass sogar noch etliche Kalender für den Verkauf im Familienkreis und bei Freunden nachgedruckt werden mussten.

Den mit der schönen Aktion erzielten Verkaufserlös von beachtlichen 300 Euro überreichten die Kinder gemeinsam mit der Kita-Leitung und dem Gruppen-Team am 13.03.2023 an unseren 1. Vorsitzenden Klaus Port, der sich beim Besuch der KiTa herzlich bei den Kindern, der Kita-Leitung und dem gesamten Team für das erneute beeindruckende soziale Engagement sowie die tolle 300 Euro-Geldspende bedankte.


Unternehmen LUX Logistik e. K. aus Bexbach spendet gigantische 10.000 Euro

Herzlichen Dank an Firmengründer Michael Lux (links) und Gattin Monika für die langjährige, sehr großzügige finanzielle Unterstützung von insgesamt 90.000 Euro (Bildrechte: Klaus Port)

S eit dem Jahr 2012 ist es ein schöner Brauch, dass der 1. Vorsitzende unseres Vereins, Klaus Port, dem im Bexbacher Saarpfalz-Park ansässigen Unternehmen LUX Logistik e.K. (www.luxlogistik.de) einen Besuch abstattet. Dabei werden in lockerer Gesprächsrunde mit Firmengründer Michael Lux und seiner Frau Monika, finanzielle Förderungsmöglichkeiten unseres Vereins und der zahlreichen Hilfsprojekte eingehend thematisiert. Obwohl 2022 infolge drastischer Erhöhungen von Energiekosten und Verbrauchsmaterialien der Unternehmensumsatz rückläufig war, stellt das sympathische Unternehmerpaar, das sich nach 50jähriger Berufstätigkeit langsam aus dem operativen Geschäft zurückzieht, dankenswerterweise sein großes Herz für die Schwachen in unserer Gesellschaft immer wieder aufs Neue überzeugend unter Beweis. In diesem Sinne unterstützte Familie Lux den Blieskasteler Schutzengelverein seit 2012 bereits mit Spendengeldern in einer Höhe von 80.000 Euro.

Doch damit nicht genug! Die jetzt erneut getätigte Spende von LUX Logistik e.K. in Höhe von 10.000 Euro ist der "absolute Hammer" und ein Zeichen größter Wertschätzung und Anerkennung unseres sozialen Wirkens. In gemütlicher Kaffeerunde schilderte Herr Lux den schwierigen Start seiner im Dezember 2000 gegründeten LUX Logistik e.K., die bescheiden in einer kleinen Lagerhalle begann. Innerhalb weniger Jahre entwickelte sich die Firma zu einem innovativen, kontinuierlich wachsenden Unternehmen. Die Kernkompetenzen von LUX Logistik liegen in den Bereichen Lagerhaltung, Konfektionierung und Kommissionierung.  Mittlerweile besteht das Team aus mehr als 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Trotz der immensen Herausforderungen der letzten Jahre ist das Unternehmen insgesamt gut durch die nach wie vor andauernde Krise gekommen.

Wie in den Jahren zuvor ist bei LUX Logistik ständig alles in Bewegung. Im Wareneingang werden im Durchschnitt 250 Paletten pro Tag angeliefert, was einer Ladung von 7 vollen LKW entspricht. Die Zusammenstellung der Waren für Kundenbestellungen wird mit modernster EDV gesteuert. Hier arbeitet die Firma LUX mit einem eigens entwickelten Warenwirtschafts- und Lagerverwaltungssystem, welches permanent im Zuge der Prozessoptimierung angepasst und erweitert wird. So können monatlich über 80.000 Pakete für namhafte Kunden europaweit versandt werden, überwiegend für die bekannte Illinger Firma proWin Winter GmbH. 2021 wurde im Bexbacher Industriegebiet (BIG) zur Erweiterung der Lagerkapazitäten eine hochmoderne neue, 4.500 qm große Lagerhalle in ökologischer Holzbauweise unter der Firmierung LUX Zentrallager in Betrieb genommen.

Familie Lux verfolgt regelmäßig die vielfältigen Aktivitäten unseres Vereins in den Medien und schätzt unser soziales Engagement für schwerstkranke Kinder und deren Angehörige in unserer Region. Gerade deshalb ist es der Familie ein persönliches Anliegen, neben anderen sozialen Organisationen und Projekten, insbesondere unser gemeinnütziges Wirken zu unterstützen. Mit der nun getätigten weiteren Spende in Höhe von 10.000 Euro leistet Familie Lux nicht nur einen enorm wichtigen Beitrag zur zeitnahen Realisierung unserer aktuellen Hilfsprojekte, sondern stellt mit einer Gesamtspendensumme von fantastischen 90.000 Euro ihr großes Herz überzeugend in vorbildlicher Weise unter Beweis.

Für diese großzügige Geste bedanken wir uns herzlich bei Familie Lux! Wir sind begeistert von so viel sozialem Engagement. Wir wünschen für die Zukunft alles Gute im Ruhestand, vor allem Gesundheit, Glück und Zufriedenheit sowie natürlich weiterhin großen geschäftlichen Erfolg.


LivingActive spendet beeindruckende 14.000 € für zwei Hilfsprojekte zugunsten von drei schwerstbehinderten Kindern

Firmeninhaber Philipp Beyersdörfer (2.von links) überreichte am 21.01.2023 mit Thomas Kohl (links) den beeindruckenden Spendenscheck über 14.000 Euro an Klaus Port und Peter Geble (rechts) (Bildrechte: Klaus Port)

E inen beeindruckenden Spendencheck über 14.000 Euro überreichte uns Firmeninhaber Philipp Beyersdörfer am 21.01.2023 im großen LivingActive Store in St.Ingbert. LivingActive ist ein Onlineshop mit über 50.000 Produkten für Outdoor, Jagd und Schießsport, der zum führenden E-Commerce Unternehmen Beyersdörfer GmbH gehört. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 40 Mitarbeiter und lagert über 100.000 Artikel auf einer Gesamtfläche von etwa 3500 m² Fläche, die täglich nach ganz Europa versendet werden.

Bereits Ende November rief LivingActive zu der gemeinsamen Aktion "Wir helfen Schutzengeln" auf, bei der Geld für einen wohltätigen Zweck gesammelt wurde. Ziel der Aktion war es, einer alleinerziehenden Mutter mit zwei schwerstbehinderten 15-jährigen Zwillingssöhnen mehr Lebensqualität zu schenken und durch die Spende die Finanzierung eines behindertengerechten Großraumfahrzeuges zu ermöglichen.

Philipp Beyersdörfer: "Wie jedes Jahr, war es uns auch 2022 wieder eine Herzensangelegenheit die Blieskasteler Schutzengel bei einem ihrer so wertvollen Projekte zu unterstützen. Der Verein handelt vollständig ehrenamtlich und die Verwendung der Spenden ist absolut transparent. Das hat mich schon von Beginn an, neben dem regionalen Zweck für Kinder, vollkommen überzeugt. Wie bereits in den Jahren zuvor, haben wir auch dieses Jahr wieder ein konkretes Projekt des Vereins unterstützt. Wir haben dazu eine Tombola veranstaltet und gesponserte Produkte von namhaften Herstellern verkauft und verlost. Es ist überwältigend, wie hoch die Unterstützung und Spendenteilnahme unserer Kunden war, mit deren Hilfe wir letztendlich eine beachtliche Summe zusammenbekommen haben, die die benötigten 10.000 € für das behindertengerechte Fahrzeug übertrafen. Für ein weiteres Projekt, den behindertengerechten Fahrzeugumbau für den schwerstbehinderten 7-jährigen Lucien, hat das überschüssige Budget nicht gereicht, sodass wir die Spende auf den benötigten Betrag von 4000 € erhöht haben. Wir freuen uns sehr darüber, dass wir mit der Aktion gleich zwei Projekte unterstützen konnten. Das Team von LivingActive ist stolz darüber, einen Beitrag zu so wichtigen Projekten leisten zu können und dankt allen Unterstützern, die zu diesem Ergebnis beigetragen haben. Dieser Erfolg zeigt auch, dass die Beyersdörfer GmbH mit LivingActive ihre soziale Verantwortung sehr ernst nimmt und sich aktiv für die Region engagiert".

Bei der Spendenübergabe erfolgte bereits durch LivingActive die Zusage, auch Ende dieses Jahres wieder ein Projekt des Blieskasteler Schutzengelvereins zu unterstützen und sich für die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen, die dringend Hilfe benötigen einzusetzen. Informationen über das kommende Projekt werden wieder frühzeitig auf der Homepage unter www.livingactive.de kommuniziert.

Die Blieskasteler Schutzengel bedanken sich herzlich für das vorbildliche, beispielgebende soziale Engagement und die fantastische 14.000 Euro-Spende von Herrn Beyersdörfer und seinem großartigen Mitarbeiter-Team. Natürlich sind alle Unterstützer der Aktion, die zu dem bemerkenswerten Spendenergebnis beigetragen haben, in das "Schutzengel-Dankeschön" eingeschlossen.

Die Blieskasteler Schutzengel sagen herzlich "Dankeschön"!


Obst- und Gartenbauverein Aßweiler spendet bemerkenswerte 2 x 700 Euro an Förderverein Känguruh Kinder e.V. und unseren Blieskasteler Schutzengelverein

Bei der Spendenübergabe in Aßweiler am 25.01.2023 im Hof von Familie Ziehl freuten sich (von links nach rechts) Stefanie Felix, Eva Vogelgesang, Pascal Felix, Sigrid Reichert-Albrech, Sylvia Huy (1. Vorsitzende Förderverein Känguruh Kinder e.V.), Fritz Ziehl, Isabelle Ziehl  (1. Vorsitzende Obst- und Gartenbauverein Aßweiler), Frida Ziehl, Frank Becker (2. Vorsitzender Obst- und Gartenbauverein Aßweiler) , Klaus Port (1. Vorsitzender Blieskasteler Schutzengelverein), Sandra Hillinger und Marco Hillinger (Bildrechte: Klaus Port)

I nitiiert durch eine spontane Idee von Sandra und Marco Hillinger wurde in der Vorweihnachtszeit eine bemerkenswerte Adventsfenster-Aktion in Aßweiler auf die Beine gestellt, an der sich viele Bürgerinnen und Bürger gerne und mit schönen Beiträgen beteiligten. Die Resonanz war überwältigend und so versammelten sich vom 1. bis 24. Dezember jeden Abend zur Eröffnung Nachbarn und Dorfbewohner "reihum" vor jeweils einem der insgesamt 24 liebevoll und festlich geschmückten Adventsfenster im Ort. Bei geselligem Beisammensein mit guten Gesprächen sowie weihnachtlichen Getränken und Plätzchen sind viele Dorfbewohner auf diese schöne Weise ein bisschen näher zusammengerückt und es haben sich zudem auch Menschen kennengelernt, die sich zuvor nicht kannten. Aber nicht nur Familien, sondern auch die Feuerwehr, Katholische und evangelische Kirche, die Grundschule, das Restaurant Schuwer sowie der Salon "Schnittpoint" machten begeistert mit und schmückten mit viel Liebe zum Detail "ihr individuelles Adventsfenster". Etwas Besonderes bei der schönen Initiative war zudem, dass an allen 24 Fenstern ein "persönlicher Obulus" zugunsten des Fördervereins Känguruh Kinder e.V. und unseres Blieskasteler Schutzengelvereins in eine Spendenkasse eingeworfen werden konnte, wovon gerne und rege Gebrauch gemacht wurde. So erbrachte die gesamte Aktion am Ende beeindruckende 1.400 Euro an Spendengeldern, die jeweils hälftig an die beiden Organisationen aufgeteilt wurden.

Groß war die Freude am 25.01.2023 bei der offiziellen Spendenübergabe durch die 1.Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Aßweiler, Isabelle Ziehl,  die zwei Spendenschecks zu je 700 Euro an Sylvia Huy (Förderverein Känguruh Kinder e.V.) und Klaus Port (Blieskasteler Schutzengelverein) überreichte. Beide Spendenempfänger waren voll des Lobes und bedankten sich herzlich für die großartige Geste und tolle 700 Euro-Spende bei allen Beteiligten und Mitwirkenden sowie Spendern, die mit ihrem individuellen Beitrag zu dem bemerkenswerten Ergebnis beigetragen haben.

Die Blieskasteler Schutzengel sagen herzlich "DANKESCHÖN"!


Bemerkenswerte 2.110 Euro-Spende bei der 2. Brenschelbacher Traktoren-Lichterfahrt gesammelt

Der Erlös der 2. Lichterfahrt wurde unserem 1.Vorsitzenden Klaus Port (Zweiter von links) durch die Vertreter der Dörfer übergeben: stellvertretender Ortsvorsteher von Pinningen, Werner Schmitt (links), der Böckweiler Ortsvorsteher Helmut Ruf und sein Brenschelbacher Kollege Roland Kitto (rechts) (Bildrechte: Wolfgang Degott)

B ei der 2. Lichterfahrt am 17.12.2022 bewegte sich zur großen Freude vieler Kinder und Erwachsener wieder ein eindrucksvoller Lichter-Lindwurm aus rund 50 weihnachtlich geschmückten Traktoren von Brenschelbach über Riesweiler, Peppenkum, Pinningen, Böckweiler bis nach Hornbach und wieder zurück zum Endpunkt an der Brenschelbacher Grillhütte beim Sportplatzgelände.

Bei der großartigen Aktion wurden wie schon im Vorjahr bemerkenswerte Spenden in Höhe von insgesamt 2.110 Euro für unseren Schutzengelverein gesammelt, die am 19.01.2023 gemeinsam von Brenschelbachs Ortsvorsteher Roland Kitto, dem Böckweiler Ortsvorsteher Helmut Ruf sowie Pinningens stellvertr. Ortsvorsteher Werner Schmitt (s. Foto) dem 1.Vorsitzenden des Blieskasteler Schutzengelvereins, Klaus Port, überreicht wurden. Alle Ortsvorsteher bezeichneten die 2. Lichterfahrt als vollen Erfolg und bedankten sich bei den Bürgerinnen und Bürgern der beteiligten Ortschaften sowie allen Mitwirkenden für die tolle Unterstützung.

Bei der Spendenübergabe wurde in Erinnerung gerufen, dass die 1. Lichterfahrt 2021 auf Initiative von Landwirt Otto Schmidt als Ideengeber "auf den Weg gebracht" worden ist und auch damals schon der Brenschelbacher Ortsvorsteher Roland Kitto federführend – wie 2022 wieder - die organisatorische Durchführung der alle begeisternden Lichterfahrt übernommen hatte. Bei der Umsetzung konnte er auf zahlreiche Unterstützer zählen, die kreativ und mit viel Liebe zum Detail zur Fortsetzung der "Erfolgsgeschichte Lichterfahrt" beitrugen.

In einem Schreiben formuliert Ortsvorsteher Kitto insoweit wie folgt: "…Vielen Dank an die Pinninger und Böckweiler Bürgerinnen und Bürger, sowie Werner Schmitt und Helmut Ruf für die Organisation in ihren Orten. Das gesamte Orga-Team Brenschelbach um Tanja und Otto Schmidt bedankt sich bei allen Fahrern, Helfern der Freiwilligen Feuerwehr, der Polizei Blieskastel, die den Zug begleitete und dem Verein für Jugend, Freizeit und Natur, die das Sportplatzgelände und die Grillhütte zur Verfügung stellten und die Bewirtung übernahmen… Vielen Dank an die Familie Dennis Schmidt (Wurstwaren) und an die Familien Jochheim und Rauch (Dorfladen), die die Würstchen, Steaks sowie Brötchen und Salzbrezeln spendeten… Danke an den Ortsrat, der die Nikoläuse für die Kinder beigesteuert hat… Danke an alle Brenschelbacher und Riesweiler Bürgerinnen und Bürger, die der Feuerwehr unterwegs eine Spende überreicht haben oder die Spendenkassen bestückt haben…".

Bei der Spendenübergabe nahm Klaus Port gegenüber den Ortsvorstehern Kitto, Ruf und Schmitt gerne die Gelegenheit wahr, sich herzlich bei ihnen sowie allen Menschen – auch den Landfrauen, Ortsräten pp., zu bedanken, die zum Gelingen der großartigen 2. Lichterfahrt beigetragen und großzügig gespendet haben. Mit lobenden Worten wurden insbesondere die schöne Idee, die großartige Umsetzung der Lichterfahrt sowie die vielen kleinen dorfinternen Initiativen und Aktivitäten gewürdigt und insoweit allen Mitwirkenden und Spendern sowie der Feuerwehr und der Polizei ein dickes Lob und große Anerkennung ausgesprochen.

Die Blieskasteler Schutzengel sagen herzlich DANKESCHÖN!


Friseur- und Kosmetiksalon "Schnittpoint" in Blieskastel-Aßweiler spendet beeindruckende 333 Euro

Inhaberin Dunja Frey überreichte in ihrem Friseur- und Kosmetiksalon 'Schnittpoint' das beeindruckende Spendenergebnis an unseren Schutzengelverein (Bildrechte: BILD Schnittpoint)

U nter dem Slogan "Ihr Wohlgefühl liegt uns am Herzen" eröffnete Dunja Frey im Dezember 2008 ihren Friseur- und Kosmetiksalon "Schnittpoint"in der Hermann-Berwanger-Straße 9 in Aßweiler. Im gemütlichen Anbiente des Salons sind Kunden genau richtig, wenn es um die neuesten Farben, die dazu gehörigen Techniken sowie trendige Schnitte und Hochsteckfrisuren geht. Das freundliche und fachlich sehr kompetente Team von Dunja Frey bildet sich durch regelmäßige Seminarbesuche weiter und verwendet sowohl im Friseur als auch im Kosmetikbereich ausschließlich qualitativ hochwertige Produkte.

Auch wer auf der Suche nach einem besonderen Geschenk ist, wird  bei der riesigen Auswahl von Kosmetik- , Haarpflege- oder Styling-Produkten oder gar im angegliederten, reichhaltigen Secco- und Weinsortiment schnell fündig. Um ein Stück Flexibilität zu verschenken, werden selbstverständlich auch Gutscheine ausgestellt.

Das sympathische Salon-Team hat sich in der Weihnachtszeit 2022 mit seinem "Adventskalender für den Schutzengelverein" etwas Besonderes einfallen lassen und sein großes Herz für kranke Kinder erneut überzeugend unter Beweis gestellt. Gegen eine kleine Geldspende in die lustige "Spenden-Schutzengel-Wutz" konnten Kunden "ein Tütchen" des attraktiven Adventskalenders gewinnen, z. B. ein kleines Parfum, ein Haarpflegeprodukt, ein Fläschen Sekt, eine Creme, einen Haarschnitt-Gutschein und zahlreiche weitere Gewinne. Davon wurde seitens der Kunden gerne Gebrauch gemacht und eifirg gespendet.

Groß war die Freude bei der offiziellen Spendenübergabe am 24.01.2023, als Inhaberin Dunja Frey beeindruckende 333 Euro als Ergebnis der großartigen Aktion an unseren Vorsitzenden Klaus Port überreichen konnte.

Klaus Port bedankte sich herzlich bei Dunja Frey und ihrem Team für die schöne Idee, die tolle Aktion sowie die beeindruckende 333 Euro-Spende. In seine Dankesworte schloss Port gerne alle Kunden von "Schnittpoint" ein, die bei der Adventskalender-Aktion mit ihrem persönlichen "Obulus" zu dem beeindruckenden Ergebnis beigetragen haben.

Die Blieskasteler Schutzengel sagen herzlich DANKE und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit und Zufriedenheit.


Firma G. Lang GmbH & Co. KG in Rohrbach spendet bemerkenswerte 4.000 Euro

Das von Klaus Port bei der offiziellen Spendenübergabe gefertigte Foto zeigt Mitarbeiter der Kunststoff-Spritzerei mit Firmenchef Michael Bost (3. von links) (Bildrechte: Klaus Port)

D as in der Rohrbacher Mühlstraße 17 ansässige Unternehmen G. Lang GmbH & Co.KG (www.guenterlang.com) ist nach Angaben ihres Firmenchefs Michael Bost mit besonnenem Handeln und "Fahren auf Sicht" ganz gut durch die in wirtschaftlicher Hinsicht sehr schwierige Zeit gekommen. Nur so war es möglich, dass der stets optimistische Herr Bost getreu seinem Motto “…wenn wir geben können, wird gegeben...“ unseren Verein erneut mit einer beeindruckenden Spende von 4.000 Euro überraschte und uns dadurch wieder am geschäftlichen Erfolg seines Unternehmens teilhaben ließ.

Die 1965 von Mechanikermeister Günter Lang gegründete Firma hat Herr Bost 2004 übernommen und mit viel Herzblut erfolgreich ausgebaut. Wie der sympathische Unternehmer erläuterte, sind bei seiner Firma ständige technische Innovationen und eine besondere Problemlösungskompetenz unabdingbare Voraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Oberste Priorität hätten indes immer  Gesundheit und Sicherheit aller Beschäftigten. Die vielfältige Produktpalette des Unternehmens für namhafte Firmen im In- und Ausland spricht - trotz schwieriger gesamtwirtschaftlicher Lage - für sich. Rund 40 Mitarbeiter stehen in den Schwerpunktbereichen Werkzeugbau und Kunststofftechnik für höchste Arbeitsqualität, Zuverlässigkeit, Flexibilität und die ungemein wichtige Kundennähe. Ganz besonders am Herzen liegt der Geschäftsführung die Berufsausbildung junger Menschen, weshalb seit Jahren Auszubildende im Betrieb beschäftigt sind. In diesem Sinne stehen aktuell für Interessierte mehrere Ausbildungsplätze, insbesondere zum Werkzeugmechaniker, zur Verfügung, für die Bewerbungen sofort möglich sind.

Bei der am 17.01.2023 erfolgten offiziellen Spendenübergabe in Rohrbach wurde unser Vorsitzender Klaus Port vom geschäftsführenden Gesellschafter Michael Bost, seiner Gattin sowie Mitarbeiterin Elke Möllendick herzlich begrüßt. In gemütlicher Runde wurde u.a. resümiert, dass Firmenchef Michael Bost Ende 2015 erstmals ganz bewusst auf Weihnachtspräsente an seine Kunden und Geschäftspartner verzichtet hat. Stattdessen war es ihm ein persönliches Anliegen, das hierfür notwendige Geld lieber einer regional tätigen sozialen bzw. gemeinnützigen Organisation zu spenden. Bei seinerzeit firmenintern angestellten Überlegungen, wem die Spende zugute kommen soll, kam von Mitarbeiterin Elke Möllendick (Bierbach) der Vorschlag, unseren Blieskasteler Schutzengelverein zu unterstützen. Nachdem sich Herr Bost damals einen Eindruck unseres gemeinnützigen Wirkens verschafft hatte, fiel die Entscheidung 2015 zu unseren Gunsten. Seither wird die wunderbare, inzwischen "traditionelle Verbundenheit" von Jahr zu Jahr fortgeführt. Mit der aktuellen 4.000 Euro-Spende hat die Firma G. Lang inzwischen bereits über 22.000 Euro für Hilfsprojekte unseres Schutzengelvereins gespendet.

Für diese beispielgebende, vorbildliche Geste und die erneute großzügige Spende bedanken wir uns herzlich bei der Firma G. Lang GmbH & Co. KG, insbesondere bei Firmeninhaber Michael Bost, und wünschen allen Beschäftigten weiterhin alles Gute.


Katholischer Kirchenchor Bruder Klaus Niedergailbach spendet 500 Euro für schwerstkranke Kinder

Bei der Spendenübergabe durch Herbert Buhr (8. von rechts mit Spendenscheck) bedankte sich Klaus Port bei Allen, die zu der beindruckenden 500 Euro-Spende beigetragen haben (Bildrechte: Wolfgang Degott)

A m 2. Adventsonntag (11.12.2022) gestaltete der Katholische Kirchenchor Bruder Klaus Niedergailbach mit dem Kirchenchor Gersheim und Dirigentin Hannah Ast gemeinsam mit der Singgemeinschaft Niedergailbach/Reinheim ein vorweihnachtliches Konzert in der Gersheimer Pfarrkirche. Da die Besucher das beeindruckende Konzert mit abwechslungsreichem Repertoire bei freiem Eintritt genießen konnten, wurde um Spenden für den Blieskasteler Schutzengelverein gebeten. Dabei kamen mit einer vom Kirchenchor aufgestockten Summe beachtliche 500 Euro zusammen.

Die Spendenübergabe erfolgte am 14.01.2023 anlässlich des traditionellen Neujahrsessens des Katholischen Kirchenchores Bruder Klaus in der Niedergailbacher Gemeinschaftshalle. Im Rahmen seiner Neujahrsansprache überreichte der Vorsitzende des Kirchenchores, Herbert Buhr, den 500 Euro-Spendenscheck an unseren 1. Vorsitzenden Klaus Port, der sich für die großartige Geste und bemerkenswerte Spende herzlich bedankte.

Wir danken herzlich allen Mitgliedern des Kirchenchores Bruder Klaus Niedergailbach für die beispielgebende schöne Aktion und tolle Spende. In unseren Dank schließen wir gerne alle Menschen mit ein, die durch Ihr uneigennütziges Mitwirken am Konzert bzw. mit ihrer individuellen Spende zu dem beeindruckenden Spendenergebnis beigetragen haben.


IT-Unternehmen proALPHA aus 67685 Weilerbach spendet erneut beeindruckende 5.000 Euro für schwerstkranke Kinder

Bei der Spendenübergabe bedankten sich Klaus Port (links) und Peter Geble (rechts) beim sypathischen Geschäftsführer Patrick Klein von proALPHA für die erneute großartige 5.000 Euro-Spende (Bildrechte: Klaus Port)

E rneut überraschte uns am 11.01.2023 Geschäftsführer (Chief Finance Officer) Patrick Klein vom IT-Unternehmen proALPHA in unserer Geschäftsstelle. In gemütlicher Runde erläuterte Herr Klein unseren Vorstandsmitgliedern Klaus Port und Peter Geble, dass proALPHA seit 30 Jahren an 56 Standorten weltweit digitaler Sparringspartner der mittelständischen Wirtschaft sei. "Die leistungsstarken ERP-Kern- und -Zusatzlösungen von proALPHA und seinen Partnern bilden das digitale Rückgrat der gesamten Wertschöpfungskette von mehr als 7.700 Kunden-Unternehmen aus der industriellen Fertigung, dem Großhandel und weiteren Branchen", informierte Herr Klein und erläuterte, "dass proALPHA dabei für intelligente Vernetzung und effiziente Steuerung aller geschäftskritischen Systeme und Kernprozesse sorge".

Zugleich hob Herr Klein hervor, dass proALPHA gerne auch seiner sozialen Verantwortung gerecht werde und "traditionell Einrichtungen in der Region, wie den Blieskasteler Schutzengelverein, unterstütze. Mit der 5.000 Euro-Spende möchte sich das Unternehmen für die besondere und häufig schwierige Arbeit der ehrenamtlichen Vereinsmitglieder bedanken", so Herr Klein bei Überreichung des 5.000 Euro-Spendenschecks an Klaus Port und Peter Geble. Dabei versicherte er, die vielfältigen Aktivitäten der Schutzengel aufmerksam in den Medien zu verfolgen und unser Engagement für schwerstkranke Kinder und deren Angehörige in unserer Region zu schätzen. Von daher sei es ihm und proALPHA ein echtes Anliegen, unsere gemeinnützige Arbeit wirksam und nachhaltig mit der Spende zu unterstützen.

Für die großzügige Geste und beeindruckende Spende bedanken wir uns herzlich bei proALPHA, insbesondere bei ihrem sympathischen Geschäftsführer Herrn Patrick Klein. Wir sind von dem beispielgebenden, vorbildlichen sozialen Engagement des IT-Unternehmens begeistert und wünschen allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weiterhin alles Gute, vor allem Gesundheit, Glück und Zufriedenheit sowie natürlich den so wichtigen geschäftlichen Erfolg.


Bioland-Metzgerei Weller in Blieskastel-Seelbach spendet 250 Euro an Schutzengelverein

I m August 2018 übernahm Sebastian Weller die von seinen Eltern Margit und Karl-Heinz Weller in der Jahnstraße 12 in Aßweiler gegründete Bioland-Metzgerei, die seit Juni 2020 in der Aßweiler Straße 30 in Blieskastel betrieben wird. Nach mehreren Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen der Schlacht- und Produktionsstätte ist das vielfältige Angebot an Frischfleisch, Frischwurst, Dauerwurst und Räucherwaren stetig gewachsen. Zudem werden im Geschäft saisonale Spezialtäten sowie ein umfangreiches Sortiment an Naturkostzusätzen angeboten.

Im Herbst 2022 hat Sebastian Weller beschlossen, anstelle der üblichen Weihnachtspräsente an Kunden und Geschäftspartner lieber Geldspenden in Höhe von je 250 Euro an die Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e.V. sowie an unseren Schutzengelverein zu machen.

Für diese schöne Idee, großartige Geste und tolle Spende bedanken wir uns herzlich und wünschen Herrn Weller und seiner Familie sowie allen Beschäftigten der Bioland Metzgerei Weller (www.bio-metzgerei-weller.de) weiterhin alles Gute


Mit 2. Nachbarschaftsfest in der Burwiese beachtliche 540 Euro-Spende gesammelt

W eil das im November 2021 "aus einer Schnapsidee heraus" von den Familien Willms und Blaumeiser in der Burwiese in Aßweiler durchgeführte Nachbarschaftsfest zugunsten unseres Schutzengelvereins ein voller Erfolg war, wurde die schöne Idee mit Ausrichtung des 2. Nachbarschaftstreffs am 05.11.2022 fortgeführt. Erneut gaben sich beide Familien mit bewundernswerter Liebe zum Detail viel Mühe mit dem Ambiente sowie der Verköstigung ihrer Gäste und "zauberten" mit tatkräftiger Unterstützung ihres Freundes- und Bekanntenkreises eine tolle "Wohlfühlatmosphäre", in der bei guten Gesprächen und vorweihnachtlicher Stimmung fröhlich gefeiert wurde. Das Beeindruckendste dabei war indes das großartige Spendenergebnis von 540 Euro. Möglich machten dies Familie Willms, Familie Blaumeiser und ihre Unterstützer, indem Glühwein, Kinderpunsch, Bier, Rostwürste, selbstgebackene Plätzchen usw. zum Selbstkostenpreis angeboten bzw. uneigennützig für den guten Zweck gespendet wurden. Hinzu kamen noch Kuchenspenden aus der Nachbarschaft.

Die ausgelassene Stimmung und die hervorragende Versorgung mit Getränken und Essen führten zu einer eindrucksvollen Spendenbereitschaft der Gäste, die mit ihrem "ganz persönlichen Obulus" gerne die zahlreichen Hilfsprojekte der Schutzengel unterstützten.

Bei der Spendenübergabe am 06.01.2023 in Aßweiler bedankte sich Klaus Port im Namen des Schutzengelvereins herzlich für die schöne Idee und großartige 540 Euro-Spende bei den sympathischen Familien Willms und Blaumeiser, bei allen Unterstützern sowie den großzügigen Besuchern und Spendern, die alle gemeinsam zu dem tollen Spendenergebnis beigetragen haben.


"Entertainment_4You" sammelt mit Spendenstream bemerkenswerte 150 Euro-Spende

S eit 2018 gibt es den Twitch Kanal "Entertainment_4you" im Internet. Der Saarländer und Kanalgründer Florian Rohe sowie die beiden Augsburger Paul Richter und Dennis Weitzel unterhalten ihre Zuschauer mit Live-streams zum Thema Gaming und verschiedenen Podcast-Themen. Seit 2020 veranstaltet das sympathische Trio immer wieder Spendenstreams für unterschiedliche Zwecke, z. B. den Tierschutz, die Katastrophenhilfe und unseren Schutzengelverein. Nachdem wir inzwischen vier Spenden von 220 Euro, 350 Euro, 170 Euro und 276 Euro erhalten haben, dürfen wir uns nun über eine weitere Spende von 150 Euro freuen, die beim letzten Spendenstream am 2. Dezemberwochenende 2022 zusammengekommen ist und etwas ganz Besonderes war. Denn es war der erste Stream, der durch das CreaVative-Netzwerk unterstützt wurde, ein Netzwerk für Creator auf Youtube und Twitch, bei dem "Entertainment_4you" Mitglied ist. Natürlich wurde der Spendenstream deshalb auch großartig von allen "Familien-Freunden" sowie der gesamten Community unterstützt.

Die von Kanalgründer Florian Rohe überwiesene 150 Euro-Spende ist am 05.01.2023 auf unser Spendenkonto eingegangen. Wir bedanken uns sehr herzlich bei dem "Entertainment_4You" für die schöne Idee, das beispielgebende soziale Engagement sowie die beeindruckende erneute Spende. In unseren Dank für die bisherige Gesamtspende von 1.166 Euro (5 Spendenstreams) schließen wir ausdrücklich die gesamte Community" sowie alle Helfer, Spender und Unterstützer ein, die mit Ihrem Einsatz zu dem bemerkenswerten Ergebnis beigetragen haben.

Wir sagen herzlich DANKESCHÖN!

 

© 2022 | Blieskasteler Freunde und Helfer - Schutzengel für Kinder e.V.

Spendenkonto:
Bank 1 Saar eG
IBAN: DE06 5919 0000 1304 0760 00 - BIC: SABADE5S