^
Logo SchutzengelBlieskasteler Freunde und Helfer -
Schutzengel für Kinder e.V.

Aktionen 2025...

6jährigem Paul mit 29.950 Euro-Zuschuss für behindertengerechten Ford Tourneo Custom die so wichtige Mobilität sichergestellt

Paul und seine Mama Nina freuen sich über ihr neues Auto, das ihnen die so wichtige Mobilität und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sicherstellt (Bildrechte: Klaus Port)

D er aufgeweckte 6jährige Paul aus Eppeborn leidet an rechtsbetonter bilateraler Cerebralparese, allgemeiner Entwicklungsverzögerung und einer speziellen Ernährungsproblematik. Da er im Alltag auf seinen Rollstuhl angewiesen ist, wurden Arztbesuche, Logo-, Physio- und Ergotherapien mit dem Familienauto sowie seine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu einem großen Problem. Denn infolge Zunahme an Gewicht und Größe sowie fehlender Körperspannung war es sehr beschwerlich geworden, den Jungen ins Auto zu heben bzw. herauszuholen und den Rollstuhl im Auto unterzubringen. Zudem konnten wichtige Gerätschaften aus Platzgründen nicht im Auto mitgeführt werden. Dringendstes Bedürfnis zur Aufrechterhaltung der unverzichtbaren Mobilität war deshalb die Anschaffung eines zweckmäßigen, behindertengerechten Fahrzeuges mit großem Platzangebot. Doch mit den eigenen finanziellen Möglichkeiten der Familie war dieser Wunsch nicht zu realisieren.

Als wir von dem Sachverhalt Kenntnis erlangten, wollten wir der sympathischen Familie unbürokratisch und nachhaltig zu ihrem Wunschfahrzeug helfen. Nach eingehender Suche war ein neuwertiger Ford Tourneo Custom (Erstzulassung: 18.09.2023) mit nur 15.000 gefahrenen Kilometern "gefunden", der perfekt auf die Bedürfnisse von Paul und seiner Familie zugeschnitten ist. Den fälligen Kaufpreis in Höhe von 44.950 Euro für den TOP-Gebrauchten in Bestzustand haben wir mit den noch fehlenden 29.950 Euro bezuschusst und danken insoweit den zahlreichen Spendern mit großen Herzen sowie dem Bund behinderter Auto-Besitzer e.V. (BbAB) in Bexbach für die großzügig gewährte finanzielle Unterstützung bei der so wichtigen Fahrzeugbeschaffung.

Bei der Fahrzeugübergabe am 14.02.2025 freuten sich Paul und seine Familie riesig über das moderne, zweckmäßige Großraumfahrzeug, das ihnen künftig neben der wichtigen Mobilität für Arzt- und Therapiebesuche zugleich die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben gewährleistet, wozu selbstverständlich auch Familienausflüge sowie Besuche bei Verwandten und Freunden zählen. Es war berührend, Dankbarkeit, Freude und Erleichterung der glücklichen Familie über ihren "neuen Ford Tourneo Custom" mitzuerleben.

Wir freuen uns, der bescheidenen Familie mit unserem unbürokratischen und nachhaltigen Beitrag einen lang gehegten Herzenswunsch erfüllt zu haben. Wir wünschen Paul und seiner Familie weiterhin alles Gute sowie stets eine angenehme, unfallfreie Fahrt. Selbstverständlich werden wir die liebenswerte Familie weiterhin begleiten und ihr gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen, wenn unsere "Schutzengel-Hilfe" benötigt wird.


"Zweifach-Hilfe" für insgesamt 28.663 Euro erleichtert der schwerstbehinderten Lea und ihrer Familie den Alltag erheblich

Mit der vollautomatischen Hebebühne gelangt Lea problemlos im Elektrorollstuhl sitzend ins Fahrzeugheck (Bildrechte: Klaus Port)

Z usammen mit Ihrer Zwillingsschwester kam Lea vor 12 Jahren als Frühchen mit nur 500 g Gewicht zur Welt. Das aufgeweckte Mädchen, das sich tapfer durchs Leben kämpft, leidet an Tetra Spastik, hat einen Shunt und einen angeborenen grünen Star. Im Alltag ist die liebenswerte Lea auf ihren Elektrorollstuhl angewiesen, mit dem sie u.a. die Schule Am Webersberg in Homburg besucht.

Durch das Gewicht des Elektrorollstuhls von ca. 140 kg war es indes kaum mehr möglich, Lea mit ihrem Rollstuhl im Großraumfahrzeug der Familie, einem Ford Tourneo Custom, zu transportieren. Das Mädchen musste bei Autofahrten stets von seinen Eltern ins Fahrzeug auf den Sitz hineingehoben bzw. herausgehoben werden, was durch Zunahme von Größe und Gewicht zunehmends beschwerlicher wurde und kaum noch zu schaffen war.  Um Lea, die regelmäßig Arzt- und Therapietermine wahrzunehmen hat, ihre Mobilität und insbesondere auch die für sie so wichtige Teilhabe am gesellschaftlichen Leben weiterhin zu gewährleisten, war der behindertengerechte Umbau des Familienautos unumgänglich, damit Lea im Rollstuhl sitzend ins Fahrzeugheck gelangen kann. Da indes für die dringend notwendige Maßnahme kein sonstiger Kostenträger vorhanden war, haben wir die Kosten von 9.938 Euro für den Einbau der vollautomatischen Hebebühne an Fahrzeugheck durch die Spezialfirma Zawatzky in voller Höhe übernommen.

Seit der Installation eines zweckmäßigen Hubliftes am Hauseingang gelangt Lea selbständig ohne Hilfe ins Haus bzw. aus dem Haus (Bildrechte: Klaus Port)

Ein weiteres großes Problem bestand darin, dass Lea beim Verlassen des Anwesens bzw. beim Nachhausekommen jedesmal die 7stufige Hauseingangstreppe zu überwinden hatte. Insoweit musste das Mädchen - oft mehrmals täglich - aus ihrem Rollstuhl gehoben und die Hauseingangstreppe hoch- bzw heruntergetragen werden. Insbesondere für ihre Mama war dieser enorme Kraftakt körperlich kaum noch zu schaffen und eine Verbesserung dieser schwierigen Situation dringend geboten. Da der obligatorische Zuschuss der Krankenkasse bereits für andere wohnumfeldverbessernde Maßnahmen im Haus der Familie in Anspruch genommen war, klaffte jedoch für das so wichtige Podestlift-Projekt am Hauseingang eine Finanzierungslücke von 18.725 Euro, die die Familie nicht selbst "stemmen" konnte. Um der Familie ihren Herzenswunsch zu erfüllen, haben wir deshalb "ohne wenn und aber" die St. Ingberter ATC Lift GmbH mit der Installation eines zweckmäßigen Hubliftes (Liftboy 5 Vertikaler Plattformlift) beauftragt, der inzwischen installiert und in Betrieb ist. Lea, die den Lift gut angenommen hat, kann nun eigenständig ohne Hilfe mit "ihrem Hublift" ins oder aus dem Haus gelangen, was zugleich wesentlich zur Steigerung ihres Selbstwertgefühls beiträgt.

Bei einem am 31.01.2025 erfolgten Besuch von Lea und ihrer Familie in Bexbach konnte sich Vereinsvorsitzender Klaus Port vor Ort davon überzeugen, welche wertvollen und hilfreichen Erleichterungen sowohl der behindertengerechte Fahrzeugumbau mit Hebebühne als auch der Plattformlift am Hauseingang für die Familie in ihrem ohnehin schwierigen Alltag bedeuten. Wir freuen uns, dass wir mit unserer finanziellen Unterstützung von insgesamt 28.663 Euro einen wesentlichen Beitrag sowohl zur Gewährleistung der so wichtigen Mobilität und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben von Lea als auch zur Steigerung der Lebensqualität der ganzen Familie leisten konnten. Dabei danken wir dem Bund behinderter Auto-Besitzer e.V. (BbAB) aus Bexbach für die großzügig gewährte finanzielle Hilfe.

Wir wünschen Lea und ihrer Familie von Herzen alles erdenklich Gute für die Zukunft, vor allem eine stabile Gesundheit und Zufriedenheit. Und wenn unsere "Schutzengel-Hilfe" wieder gebraucht wird, sind wir gerne mit Rat und Tat zur Stelle.

© 2025 | Blieskasteler Freunde und Helfer - Schutzengel für Kinder e.V.

Spendenkonto:
Bank 1 Saar eG
IBAN: DE06 5919 0000 1304 0760 00 - BIC: SABADE5S