Schutzengel 2014...
Katholische Frauengemeinschaft Reinheim spendet erneut beachtliche 500 Euro 
F reuen dürfen wir uns über eine erneute   großzügige Spende in Höhe von 500 Euro der Katholischen   Frauengemeinschaft Reinheim, die unseren Verein bereits in den beiden   letzten Jahren mit jeweils einer 500-Euro-Spende wunderbar unterstützt   hat. Wie die rührigen, älteren Damen auf Nachfrage mitteilten, stammt   das Geld aus dem Erlös mehrerer Kaffeenachmittage, die die   Frauengemeinschaft regelmäßig durchführt. Viele der großzügigen Frauen   machten darüber hinaus auch noch separate Geldspenden, so dass der   Blieskasteler Schutzengelverein sich erneut über eine bemerkenswerte   Spende von 500 Euro freuen darf. 
Wir bedanken uns sehr herzlich bei "unseren Schutzengeln" von der   Katholischen Frauengemeinschaft Reinheim und wünschen den "Damen mit   großen Herzen" noch viele unterhaltsame, gemütliche Kaffeenachmittage   bei guter Gesundheit. 
 
Hotel - Restaurant "Zum Mühlehannes" in Rohrbach spendet 500 Euro für unsere Hilfsaktion zugunsten von Lars
E ine schöne Aktion führte Judith Michely-Faltermann, Inhaberin des   Hotel-Restaurants "Zum Mühlehannes" in der Oberen Kaiserstraße 97 in St.   Ingbert-Rohrbach durch. 
Anstelle kleiner Weihnachtspräsente für ihre Gäste entschied sich   die Gastronomin beispielgebend für die Unterstützung unserer Hilfsaktion   zugunsten des 3jährigen Lars und spendete hierfür beachtliche 400 Euro.   Doch damit nicht genug. Spontan stellte Frau Michely-Faltermann kurz   vor Weihnachten auch noch eine "Spendenwutz" in ihrem Lokal auf, in die   ihre Gäste weitere 89,13 Euro einwarfen. Großzügig wurde dieser Betrag   von der "Gastwirtin mit großem Herzen" aufgerundet, indem sie uns   insgesamt 500 Euro auf unser Spendenkonto überwiesen hat. 
Für diese wunderbare Idee und beeindruckende Geste bedanken wir uns   herzlich und wünschen dem seit 1905 in Familienbesitz befindlichen   Gasthof mit guter Küche und freundlichem Service weiterhin alles Gute. 
 
"Beedener Truppe" spendet beeindruckende 1.900 Euro zugunsten unserer Hilfsaktion für den schwerstbehinderten 3jährigen Lars
E rneut stellte dieser Tage die "Beedener Truppe" ihr   großes Herz für schwerstkranke Kinder sehr überzeugend unter Beweis.   Wie schon im Vorjahr, wo die Gruppe für den schwerstbehinderten   Sebastian Blum aus Mandelbachtal beachtliche 1.200 Euro spendete, haben   die insgesamt 8 rührigen Angestellten der Universitätsklinik Homburg zum   Beginn der Adventszeit gemeinsam mit ihren Ehepartnern am Samstag, 29.   November 2014, in der Zeit von 14 bis 22 Uhr, in Homburg-Beeden am   Anwesen der Familie Lorenz wieder einen "kleinen Weihnachtsbasar"   durchgeführt. Dabei verkauften sie u. a. selbst gebastelte   Weihnachtsartikel und boten ihren zahlreichen Gästen selbst gebackenes   Gebäck, Kuchen, Waffeln, Rostwürste, Glühwein, Eierlikör usw. zu   moderaten Preisen an. Die gelungene Veranstaltung wurde erneut zu einem   großen Erfolg, nicht zuletzt deshalb, weil sich die zufriedenen Gäste   großzügig zeigten und eifrig für unser Hilfsprojekt zugunsten des   3jährigen Lars spendeten. 
So war dann auch am Ende der tollen Veranstaltung die Überraschung   richtig groß. Denn es war kaum zu glauben, dass innerhalb der kurzen   Zeit sehr beeindruckende 1.900 Euro Reinerlös erwirtschaftet worden   sind. Nach dem Willen der engagierten und hoch motivierten "Beedener   Truppe" kommt das gesamte Geld unserer Hilfsaktion für den   schwerstbehinderten Lars zugute, für den bis Sommer 2015 ein   Außenaufzug am Wohnhaus seiner Eltern in Rohrbach angeschafft werden   soll.  
Wir bedanken uns sehr herzlich bei unseren beispielgebenden   "Schutzengeln der Beedener Truppe" für das tolle soziale Engagement und   die großzügige Spende. Für die Zukunft wünschen wir ihnen alles Gute,   vor allem Gesundheit und Zufriedenheit. 
 
Flughafenfreunde Saarbrücken e. V. spenden erneut 500 Euro 
D as ganze Jahr über interessieren sich die rührigen   Flughafenfreunde Saarbrücken e. V., die es seit Februar 2012 als Verein   gibt, für Flugzeuge, Flugbetrieb und Flugverkehrs-Technik am Saarbrücker   Airport sowie für "alles, was zu ihrer fliegerischen Begeisterung   dazu gehört". Besonders beliebt sind inzwischen ihre sog. Spottertouren   (für Flugzeug- und Luftfahrtbegeisterte Fotografen) sowie ihre   beeindruckenden Flughafenführungen (SCN-Event-Tour). Darüber hinaus   haben die Flughafenfreunde auch ein großes Herz für Kinder. Zwei   Patenschaften liegen dem Verein besonders am Herzen: die   Sozialpädiatrische Station der Kinderklinik Neunkirchen-Kohlhof und   unser Schutzengelverein, die beide bereits im letzten Jahr großzügig mit   einer Spende bedacht wurden.
 In diesem Jahr konnte sich die Neunkircher Einrichtung bereits über   eine Sachspende mit Therapie-Spielzeug im Wert von 500 Euro freuen. Am   19.12.2014 durfte unser komplett anwesender Vereinsvorstand anlässlich   des Jahresabschluss-Stammtisches der Flughafenfreunde in der   Blieskasteler Gaststätte "Alt Schmidd" einen großzügigen Spendenscheck   in Höhe von 500 Euro aus den Händen von Vorstandsmitglied Dieter Klauck   entgegen nehmen. 
Für diese erneute beeindruckende Geste der Flughafenfreunde e. V. und   den bereits zweiten Spendenscheck dieser "Größenordnung" innerhalb von   12 Monaten bedanken wir uns sehr herzlich bei den Flughafenfreunden   Saarbrücken e. V. und wünschen ihnen weiterhin viel Freude und Erfolg   bei ihrer interessanten Vereinstätigkeit. 
 
Unternehmen LUX Logistik e. K. aus Bexbach spendet beeindruckende 5.000 Euro für schwerstkranke Kinder
M it einer sehr   beeindruckenden Spende in Höhe von fantastischen 5.000 Euro überraschte   uns kurz vor den Weihnachtstagen das im Bexbacher Saarpfalz Park 109   ansässige Familienunternehmen LUX Logistik e. K. (www.luxlogistik.de),   welches seit dem Jahr 2000 international agiert und als   Rundum-Dienstleister täglich über 2.000 Pakete weltweit für namhafte   Kunden versendet, u. a. für die bekannte Illinger  Firma proWin Winter   GmbH. Bei Gelegenheit einer interessanten und informativen   Betriebsführung erläuterte Firmengründer und Geschäftsführer Michael Lux   gegenüber unserem Vorsitzenden Klaus Port die Kernkompetenzen seines   innovativen Unternehmens, die insbesondere in den Bereichen   Lagerhaltung, Konfektionierung sowie der Kommissionierung liegen. Dabei   wird die Warenzusammenstellung innerhalb der riesigen Lagerhallen mit   modernster EDV gesteuert, d. h. es gibt ein vollautomatisches   Warenwirtschafts- und Lagerverwaltungssystem.  
In einer gemütlichen "Kaffeerunde"   mit Firmengründer Michael Lux, seiner in der Geschäftsleitung tätigen,   rührigen Gattin Monika Lux und seiner sympathischen Tochter Sarah, die   inzwischen als Geschäftsführerin und Pesonalchefin agiert,   wurde deutlich, dass in der Unternehmensphilosophie insbesondere auch   die Wertschätzung der eigenen Firmenangehörigen einen hohen Stellenwert   besitzt. Wie Familie Lux erläuterte, verfolgt sie regelmäßig die   zahlreichen Aktivitäten unseres Vereins aufmerksam in den Medien und   schätzt unser Engagement für schwerstkranke Kinder und deren Angehörige   in unserer Region. Genau deshalb wird unsere wertvolle Arbeit in diesem   Jahr durch das Unternehmen LUX e. K. mit der fantastischen Spendensumme   in Höhe von 5.000 Euro unterstützt. 
Wir bedanken uns herzlich bei Familie Lux, die   unser gemeinnütziges Wirken bereits im Jahr 2012 mit bemerkenswerten   2.500 Euro und im letzten Jahr mit beeindruckenden 3.000 Euro   unterstützt hat, für die erneute sehr großzügige und gigantische Spende   und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute, vor allem viel Gesundheit,   Zufriedenheit und natürlich geschäftlichen Erfolg. 
 
Mit weihnachtlichen Gesängen beim Altheimer Weihnachtsmarkt 485,28 Euro Spenden für Lars gesammelt
Anlässlich des   Altheimer Weihnachtsmarktes 2014 hat sich eine eigens aus jungen   Menschen zusammengestellte Chorgruppe etwas Besonderes einfallen lassen,   um unsere Hilfsaktion zugunsten des 3jährigen Lars aus Rohrbach zu   unterstützen. Die sympathischen jungen Leute studierten in mehreren   Proben im Vorfeld des traditionellen Weihnachtsmarktes eifrig und sehr   engagiert viele weihnachtliche Lieder ein, die sie dann am Samstag 13.   Dezember, ab 19 Uhr, für etwa 1 Stunde im wunderbaren   Ambiente weihnachtlich geschmückter Häuschen öffentlich unter   Einbeziehung zahlreicher Weihnachtsmarktbesucher gekonnt darboten. Zu   einem richtigen "Highligt" avancierte dabei u .a. die "weihnachtliche   Kuchenbäckerei", bei der sogar Kinder spontan auf der Musikbühne   mitmachten. Für ihren tollen Auftritt, der die Menschen richtig   begeisterte und "Groß und Klein" zum Mitsingen animierte, gab es zu   Recht nicht nur viel Lob und Applaus, sondern erfreulicher Weise auch   viele Spendengelder. Offenbar hatte die junge Chorgruppe mit ihrem   wunderschönen Gesang die Herzen der Weihnachtsmarktbesucher weit   geöffnet, die insgesamt sehr beeindruckende 485,28 Euro in die   aufgestellte Spendenbox einwarfen. 
Für ihr   wohltuendes, beispielhaftes Engagement und die wunderbare Geste bedanken   wir uns sehr herzlich bei "unseren Schutzengeln" Karla Kiefer, Till   Liedtke, Nina Klingler, Katharina Weinmann, Desiree   Wolter, Nicole Rabung, Tim Lambert, Hanna Ast und Susanne Farinella   sowie bei allen Menschen, die mit ihrem finanziellen "Obulus" zu diesem   bemerkenswerten Spendenergebnis mit beigetragen haben. 
 
Firma Planz Sonnenschutzsysteme, Hubert Planz, aus Schönenberg-Kübelberg spendet 800 Euro zugunsten schwerstkranker Kinder
Nach 16 Jahren an getrennten Standorten (Büro und Produktion) ist die Firma Planz Sonnenschutzsysteme (vormals H&P   Sonnenschutz und Jalousiebau) in diesem Jahr in neue und großzügigere   Geschäfts- und Produktionsräume in 66901 Schönenberg-Kübelberg   umgezogen. Da sich nunmehr alle Firmenbereiche unter einem Dach   befinden, bringt dies infolge optimaler Arbeitsabläufe für die Kunden   deutliche Vorteile und ermöglicht zusätzliche Serviceleistungen. 
Firmeninhaber Hubert Planz verzichtet bereits seit Jahren auf   Weihnachtspräsente an seine Kunden und Geschäftspartner und spendet   stattdessen lieber an soziale und gemeinnützige Vereine bzw.   Organisationen. Durch einen Pressebericht im Jahr 2013 auf unseren   Schutzengelverein und unser soziales Engagement zugunsten   schwerstkranker Kinder und deren Familien aufmerksam geworden, erhielten   wir bereits im letzten Jahr eine großzügige Spende in Höhe von 800   Euro. 
Auch im Dezember 2014 dürfen wir uns über eine erneute beeindruckende   Spende von 800 Euro der Firma Planz Sonnenschutzesysteme freuen.  
Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Planz und seinen   Firmenangehörigen für die wunderbare Geste und die erneute Spende. Für   die Zukunft wünschen wir alles Gute, vor allem Gesundheit und   Zufriedenheit sowie weiterhin viel Erfolg. 
 
Jean-Pierre Sand GmbH spendet beeindruckende 2.500 Euro
E ine Überraschung der besonderen Art bereitete   uns am 12. Dezember 2014 Hans-Peter Sand, Geschäftsführer der von ihm im   Jahr 1988 gegründeten und mit Hauptsitz in Blieskastel ansässigen   Jean-Pierre Sand GmbH. Die renommierte Firma, die im letzten Jahr ihr   25jähriges Geschäftsjubiläum feiern konnte und u. a. in Frankreich zwei   große Niederlassungen hat, kreiert und vertreibt europaweit sowohl über   den Einzel- und Großhandel (u. a. Weltbild, Karstadt, Klingel, Welz) als   auch mit Teleshopping (1-2-3-TV) mit großem Erfolg edle Parfums und   Kosmetikartikel. Sein großes Herz für die Schwachen unserer   Gesellschaft stellt Herr Sand bereits seit Jahren unter Beweis, indem er   u. a. Verpackungsaufträge von der Lebenshilfe für Behinderte Obere Saar   (Bübingen und Püttlingen) ausführen lässt und immer wieder gemeinnützige   Organisationen und Projekte unterstützt. Wie Herr Sand im Rahmen seiner   Spendenübergabe erläuterte, wurde er durch das Lesen von Berichten in   den Medien über das soziale Wirken unseres Schutzengelvereins für   schwerstkranke Kinder und deren Familien aufmerksam. Weil er unsere   Arbeit schätzt, entschloss er sich unser Wirken mit einer großzügigen   Spende in Höhe von 2.500 Euro zu unterstützen. 
Wir bedanken uns sehr herzlich für diese   beeindruckende Geste und wünschen Herrn Sand und seiner Familie   weiterhin alles Gute, vor allem Gesundheit, Zufriedenheit und   geschäftlichen Erfolg. 
 
Katholische Kirchengemeinde Habkirchen spendet 340 Euro für schwerstkranke Kinder
P farrgemeinderat und Verwaltungsrat der   Katholischen Kirchengemeinde Habkirchen sowie der Förderverein zur   Erhaltung kircheneigener Gebäude Habkirchen sorgten Mitte Dezember   erneut für eine schöne Überraschung in Form einer großzügigen   Spende auf unser Spendenkonto. Seit vielen Jahren schon wird bei   Adventsfeiern in Habkirchen Geld gesammelt, welches bis zum Jahr 2010 in   die Renovierung der Annakapelle investiert wurde. Seit diese Arbeiten   zum Abschluss gekommen sind, werden die Spenden gemeinnützigen Zwecken   zugeführt. Auf diese Weise erhielt unser Schutzengelverein bereits in   den Jahren 2011, 2012 und 2013 beachtliche Spenden in einer Gesamthöhe   von rund 750 Euro.  Auch in diesem Jahr fand im Anschluss an die   Adventsandacht in der Annakapelle am 06.12.2014 im weihnachtlich   geschmückten Hofanwesen von Familie Koning in der Zweibrücker Straße in   Habkirchen ein gemütliches Beisammensein der Kirchengemeinde mit   Glühwein, Bier, Limo, Tee, Kakao, Weihnachtsplätzchen und Würstchen   statt. Auf Initiative von Frau Ulrike Schindler und von Herrn Arno   Koning wurde der dabei erzielte Erlös in Höhe von beeindruckenden 340   Euro erneut unserem Verein als Spende überwiesen. 
Für diese großzügige, beispielhafte und vorbildliche Geste bedanken   wir uns sehr herzlich bei unseren "Habkircher Schutzengeln" und wünschen   ihnen weiterhin alles Gute. 
 
Frauenbund Aßweiler spendet erneut 500 Euro zugunsten schwerstkranker Kinder
B ereits   seit Jahrzehnten unterstützt der aus rund 80 Frauen bestehende   Frauenbund Aßweiler sowohl kirchliche Aktionen unterschiedlichster Art   als auch soziale Projekte und gemeinnützige Institutionen unserer Region   mit beeindruckenden Geldspenden. Möglich ist dies vor allem deshalb,   weil die rührigen Damen mit ihren zahlreichen eigenen, sehr   erfolgreichen Aktionen und Veranstaltungen, beispielsweise bei   Pfarrfesten, Kirmesveranstaltungen, Fastenessen, Kaffeenachmittagen,   Teeabenden und Weihnachtsfeiern, beträchtliche Gelder sammeln, die sie   anschließend als Spenden weitergeben. Im Mittelpunkt ihres gemeinsamen   Wirkens steht dabei neben der Geselligkeit insbesondere der Verkauf von   selbst gekochtem Essen und selbst gebackenen Kuchen, die immer sehr   geschätzt und Garant für hohe Spendenerlöse sind. 
Sowohl im November 2010, 2011, 2012 und 2013   überreichte der Frauenbund Aßweiler unserem Schutzengelverein jeweils   eine bemerkenswerte Spende in Höhe von 1.000 Euro, insgesamt   beeindruckende 4.000 Euro. Eine erneute riesige Überraschung erwartete   uns am 25. November 2014 im Rahmen einer gemütlichen Kaffeetafel in den   ansprechenden Räumlichkeiten der Frauen in der Unterkirche von Aßweiler.   Nach ihrer herzlichen Begrüßung überreichte die 1. Vorsitzende des   Frauenvereins, Inge Jacoby, gemeinsam mit der 2. Vorsitzenden Susanne   Werner, Kassenwartin Annemarie Harz und Schriftführerin Lieselore Hüther   in Anwesenheit zahlreicher Mitglieder des Frauenbundes erneut eine   beeindruckende Spende in Höhe von 500 Euro an unseren Vorsitzenden Klaus   Port. Dabei handelt es sich um den finanziellen Erlös, den die Frauen   bei der diesjährigen Aßweiler Kirmes im September mit einer großen   Tombola und mit Kuchenverkauf (40 Kuchen) erwirtschaftet haben. Trotz   des sehr schlechten Wetters mit viel Regen ist dieser tolle   Spendenbetrag zusammengekommen. 
Klaus Port zeigte sich bei der Spendenübergabe   sehr beeindruckt von dieser erneuten großzügigen Geste und würdigte das   vorbildliche, beispielgebende soziale Engagement aller Mitglieder des   Frauenbundes Aßweiler mit herzlichen Worten des Dankes und der   Anerkennung. In seinen Ausführungen erläuterte Port eingehend das   bisherige Wirken seines Vereins und schilderte anhand zahlreicher   Fallbeispiele die zweckgebundene Verwendung der Spendengelder in unserer   Region. Die 500 Euro-Spende wird unserem laufenden Hilfsprojekt für den   3jährigen schwerstbehinderten Lars aus Rohrbach zugute kommen. 
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren   engagierten "Schutzengeln" vom Frauenbund Aßweiler für ihre großzügige   Spende und wünschen weiterhin alles Gute. 
 
Kinder der KiTa St. Maria Alschbach sammeln an St. Martin 76 Euro für Schutzengelverein
E rneut haben sich die Kinder der Kindertagesstätte St. Maria Alschbach mit ihrer Leiterin, Frau Silvia Zimmer, zum St. Martinstag etwas Besonderes einfallen lassen. Im Rahmen der Brauchtumspflege wurde am 11.11.2014 vor der schönen Kulisse der Alschbacher Kirche St. Maria zunächst von engagierten Alschbachern Bürgern das bewegende "Martinsspiel der Gemeinde" vor zahlreichen großen und kleinen Zuschauern aufgeführt. In diesem Spiel geht es nicht nur um die Mantelteilung, sondern auch darum, wie ein Mensch in eine Notlage geraten und zum Bettler werden kann. Für einen stimmungsvollen Rahmen sorgten vor allem auch die vielen selbst gebastelten Laternen der Kinder. 
Nach dem Spiel folgten alle St. Martin (Thomas Kirch) auf seinem Pferd und dem Musikverein Reichenbrunn zu den verschiedenen Stationen, wobei kräftig die bekannten Martinslieder gesungen wurden. Wieder an der Kirche angekommen gab es die Martinsbrezeln und Glühwein. Auf Initiative der KiTa St. Maria war auch eine Spardose aufgestellt, in die insgesamt 76 Euro zugunsten der Hilfsaktion für den kleinen Lars aus Rohrbach gespendet wurden. 
Wir bedanken uns herzlich bei Frau Zimmer und ihren Kindern der KiTa St. Maria Alschbach für die erneute wunderbare Idee und natürlich bei allen Spendern bei der Martinsfeier für die beachtliche Spende. 
Wir wünschen unseren "Schutzengeln" der KiTa Alschbach für die Zukunft alles Gute, vor allem viel Gesundheit und Zufriedenheit auf ihrem weiteren Lebensweg. 
 
Ortsrat Ballweiler-Wecklingen spendet großzügig 300 Euro
E ine freudige Überraschung bereiteten uns die   Mitglieder des Ortsrates von Ballweiler-Wecklingen am 18.11.2014 im   Rahmen einer Ortsratssitzung. Wie Ortsvorsteher Stefan Noll berichtete,   ist der Ortsrat seit vielen Jahren Veranstalter und Ausrichter der   jährlichen St. Martinsumzüge in Ballweiler. Wie jedes Jahr erfolgte auch   2014 im Rahmen der beliebten Brauchtums-Veranstaltung mit Laternenumzug   und Martinsfeuer eine sogenannte "Bettlersammlung", deren Erlöse   stets gemeinnützigen / sozialen Zwecken zugute kommen. In diesem Jahr   wurden von Teilnehmern und Gästen des St. Martinsumzuges großzügig   beachtliche 220 Euro an Spendengeldern für unseren Schutzengelverein   gesammelt. Damit nicht genug! Ortsvorsteher Stefan Noll und seine   Ortsratsmitglieder Thomas Becker, Sandra Stephan, Norbert Schiel, Erhard Herzog, Peter Chodorski, Udo   May und Alfred Barbian "stockten" die Spende sogar noch spontan auf   beeindruckende 300 Euro auf, die unserem Vereinsvorsitzenden im Verlaufe   der Sitzung überreicht wurden. 
Wir bedanken uns sehr herzlich für   diese wohltuende, großzügige Geste und die schöne Spende bei allen   Mitgliedern des Ortsrates Ballweiler-Wecklingen sowie bei allen   Menschen, die mit ihrem finanziellen "Obulus" zu diesem tollen Ergebnis   mit beigetragen haben. 
 
Michael Müller läuft fantastische 100 km und spendet beeindruckende 820 Euro-Sponsorengelder an Schutzengelverein
E rneut hat  Michael Müller aus   Osterbrücken (St. Wendel) sein großes Herz für schwerstkranke Kinder   überzeugend unter Beweis gestellt. Bereits beim Blieskasteler   Schutzengellauf 2011 hatte der ehrgeizige Sportler, der erst seit dem   Jahr 2008 an Laufwettbewerben teilnimmt, mit 33,2 km (83 Runden à 400   Meter) eine beachtliche sportliche Leistung erbracht. Dank seiner   Arbeitskolleginnen und Arbeitskollegen von der IKK-Südwest, die er als   Sponsoren gewinnen konnte, kam damals die stolze Spendensumme von 850   Euro für unseren Verein zusammen. 
Mittlerweile ist Michael Müller mit   viel Training, Ehrgeiz und Fleiß zum Ultramarathonläufer geworden und   läuft sogar Strecken von über 100 km. Da der sympathische Läufer eigenen   Worten zufolge "von der Arbeit unseres Vereins voll überzeugt ist", hat   er sich in diesem Jahr etwas Besonderes ausgedacht, indem er am   13./14.09.2014 am 24-Stunden-Soli-Lauf in St. Ingbert teilgenommen   hat. Wiederum hat sich Herr Müller eigeninitiativ im Vorfeld des Laufes   im Kreise seiner IKK-Südwest-Arbeitskollegen eigene Sponsoren gesucht,   die für jede von ihm gelaufene Runde im Mühlwaldstadion St. Ingbert   Laufprämien aussetzten, die nach dem Lauf unseren Schutzengelverein   zukommen sollten. Bei der beliebten St. Ingberter Laufveranstaltung   absolvierte Michael Müller dann im Stil eines wahren Laufwunders "wie   ein Uhrwerk" bewundernswerte 256 Runden, was einer Gesamtlaufleistung   von 100,608 km entspricht. Diese großartige, sehr beeindruckende   sportliche Leistung wurde zu Recht mit der horrenden Spendensumme seiner   Arbeitskolleginnen und -kollegen in Höhe von 820 Euro belohnt. 
Bei der Spendenübergabe am 07.11.2014   bedankten sich Klaus Port und Peter Geble vom Vereinsvorstand herzlich   bei Michael Müller für das wunderbare Engagement, die fantastische   Laufleistung und die daraus resultierende großzügige Geldspende. Gedankt   wurde auch den zahlreichen Sponsoren der IKK-Südwest, die die   Laufleistung ihres Supersportlers entspreichend honoriert haben. 
Wir wünschen Herrn Müller weiterhin   viel Freude und Erfolg beim Laufen und natürlich viel Gesundheit und   Zufriedenheit, ...und dass er sich sein großes Herz für die Schwachen   unserer Gesellschaft weiterhin bewahren möge. 
 
Herzlichen Dank für alle Gesten der Wertschätzung und die großzügigen Spenden für Lars 
  Ü ber die unendlich vielen Glückwünsche und Zeichen der Wertschätzung, die mir anlässlich meines 60. Geburtstages und meiner Versetzung in den   Ruhestand (43 Polizeidienstjahre, zuletzt 16 Jahre als Leiter der   Polizeiinspektion Blieskastel) zuteil wurden, habe ich mich riesig   gefreut. Bei der großen Gratulantenschar ist es mir leider unmöglich,   mich persönlich bei jeder/jedem Einzelnen zu bedanken. Ich bitte hierfür   um Verständnis und sage EUCH ALLEN auf diesem Wege herzlichen Dank für   die wohltuenden Glückwünsche und unzähligen schönen Gesten der   Wertschätzung meiner Person.
  
 
 
  Bei meiner Feier im "leichten   Bieranzug" am 04.11.2014 in der Bliesgau-Festhalle Blieskastel durfte   ich mit vielen lieben Gästen, einem anspruchsvollen   Unterhaltungsprogramm (Danke an Bernd Ley von Radio Melodie und an alle   Künstler) und einem tollen kalt-warmen Büffet (Danke an Elmar Becker und   sein rühriges Team) bei bester Stimmung einen wunderschönen Abend   verbringen. Bereits im Vorfeld meines Ehrentages hatte ich meine Gäste   gebeten, anstelle von persönlichen Geschenken lieber eine Geldspende   zugunsten unserer aktuellen Hilfsaktion zugunsten des schwerbehinderten   3jährigen Lars aus Rohrbach in die aufgestellte Spendenbox zu geben.   Hiervon wurde dankenswerter Weise rege Gebrauch gemacht. Ich freue mich   deshalb ganz besonders, dass auf diesem Wege 2.160 Euro für unser   Hilfsprojekt zusammen gekommen sind und bedanke mich sehr herzlich bei   ALLEN, die großzügig ihren "Obulus" dazu geleistet und zu diesem tollen   Spendenergebnis mit beigetragen haben. HERZLICHEN DANK allen Menschen   mit "großen Herzen"! 
 Euer 
  Klaus Port 
  1. Vorsitzender 
   
 
 P.S.   Ich würde mich riesig freuen, wenn wir den Spendenbetrag noch steigern   könnten und nenne deshalb nachfolgend unser Spendenkonto (Kennwort:   Lars):  
Bank 1 Saar eG 
IBAN: DE06 5919 0000 1304 0760 00 - BIC: SABADE5S 
 
Fußball-Damenmannschaft der Sportfreunde Walsheim spendet 150 Euro
A ls sich vor einigen Wochen auf der ganzen Welt   Menschen im Rahmen der sog."Ice-Bucket-Challange" nicht nur zum Spaß,   sondern für den guten Zweck mit eiskaltem Wasser überschütteten, ging   dieser "Kelch" auch nicht an den Fußballerinnen der Damenmannschaft der   SF Walsheim vorüber. Prompt wurden die 19 Mädels von den Spielern der 1.   Mannschaft des Vereins nominiert. Ehrensache, dass die jungen Damen die   Herausforderung annahmen. Nach der Trainingseinheit am 28.08.2014 war   es soweit! Gemeinsam stellten die Mädels ihren Mut vor ihrem Sportheim   unter Beweis und schütteten unbeeindruckt Eimer mit eiskaltem Wasser   über ihre Köpfe. Doch damit nicht genug! Die Fußballerinnen zeigten   zudem, dass sie auch ein großes Herz für schwerkranke Kinder unserer   Region haben und sammelten beeindruckende 150 Euro Spendengelder. Das   Geld überreichten sie am 10.10.2014 dem 1. Vorsitzenden des Blieskasteler   Schutzengelvereins, Klaus Port, der sich für die wunderbare Geste und   großzügige Spende herzlich bedankte. 
 
Kommunionkinder mit großen Herzen der Projektpfarrei Homburg 1 spenden für schwerstkranke Kinder bemerkenswerte 1.507 Euro
E ine wunderbare Überraschung bereiteten 64   Erstkommunionkinder der Projektpfarrei Homburg 1, der die   Kirchengemeinden Maria vom Frieden in Erbach, St. Andreas in Erbach,   St. Josef in Jägersburg, St. Remigius in Beeden und die   Auferstehungskirche in Reiskirchen angehören, unserem Schutzengelverein.   Bereits bei der eingehenden Vorbereitung der Kinder auf das Sakrament   der Heiligen Kommunion und deren Eingliederung in die Katholische Kirche   kam in gemeinsamen Gesprächen mit Gemeindereferentin Anna Welter und   dem aus Elternteilen bestehenden Katechetenkreis der Gedanke auf,  einen   Teilbetrag der "Kommuniongeldgeschenke" (wie in jedem Jahr) einem   sozialen bzw. gemeinnützigen Projekt zukommen zu   lassen. Einvernehmlich sprachen sich Kinder, Eltern und Kirchengemeinde   dafür aus, die wichtige Projektarbeit unseres Schutzengelvereins   zugunsten schwerstkranker Kinder zu unterstützen. 
Von ihren Geldgeschenken, die sie nach altem Brauchtum anlässlich   ihrer Erstkommunion von ihren Familien, Freunden, Nachbarn, Bekannten   usw. bekamen, spendeten die Kommunionkinder dann tatsächlich sehr   großzügig für die Arbeit des Schutzengelvereins, so dass insgesamt   die beeindruckende Spendensumme von 1.507 Euro zustande kam. 
In Anwesenheit von Dekan Pirmin Weber, Gemeindereferentin Anna   Welter, zahlreichen Kommunionkindern und Eltern erfolgte sozusagen als   "krönender Abschluss" der bemerkenswerten Aktion und wunderschönen Geste   der Kinder am 24.09.2014 im Thomas-Morus-Haus in der Schleburgstraße 17   in Homburg-Erbach die offizielle Spendenübergabe an Klaus Port als   1. Vorsitzenden des Schutzengelvereins. 
Klaus Port war angesichts des vorbildlichen sozialen Beitrages der   Kommunionkinder und deren beträchtlicher Geldspende sichtlich   beeindruckt und bedankte sich im Namen seines Schutzengelvereins   herzlich bei allen Kindern und deren Eltern für die großzügige,   beispielhafte Geste. Dabei lobte er insbesondere die beeindruckende,   uneigennützige Spendenfreudigkeit aller Kinder, die anlässlich ihres   Ehrentages gerade auch an diejenigen Kinder dachten, mit denen es das   Schicksal nicht so gut meint. Dieses wunderbare und bemerkenswerte   Verhalten, so Port, zeuge von großen Herzen und hoher Sozialkompetenz. 
Wir wünschen unseren 64 "Schutzengeln" der Projektpfarrei Homburg 1   für ihren weiteren Lebensweg alles erdenklich Gute, vor allem aber ganz   viel Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und viel Erfolg in der Zukunft. 
 
Jubilar Artur Theis, ein Geburtstagskind mit großem Herzen, spendet Schutzengelverein bemerkenswerte 4.000 Euro
E ine   wunderbare Überraschung bereitete uns der weithin bekannte Gersheimer   Ehrenbürger Artur Theis anlässlich seines 85. Geburtstages, welchen er   bei guter Gesundheit mit Familie, Freunden und Geschäftspartnern am 13.   Juli 2014 im Clubheim des Herbitzheimer Carneval-Clubs feierte.  
Über   Jahrzehnte bestimmte der Jubilar die Kommunalpolitik in seinem   Heimatdorf und der Gemeinde Gersheim entscheidend mit, so u. a. als   ehemaliger Bürgermeister von Herbitzheim und als Ortsvorsteher. Weil   Artur Theis als engagierter, erfahrener und kompetenter   Kommunalpolitiker große   Wertschätzung und Anerkennung genießt, wurde er bereits 1993 mit der   Freiherr-vom-Stein-Medaille ausgezeichnet und 2009 zum Ehrenbürger der   Gemeinde Gersheim ernannt. Nicht zu vergessen sind die unternehmerischen   Erfolge von Herrn Theis, der sein 1949 gegründetes Transportgeschäft   mit Sachverstand und Fleiss zu einem bedeutsamen mittelständisches Unternehmen entwickelte. 
Bereits   im Vorfeld seiner Geburtstagsféte dachte das Geburtstagskind sich etwas   Besonderes aus. Vor dem Hintergrund, dass es ihm gesundheitlich und   finanziell gut geht, dachte der Jubilar – übrigens nicht zum ersten Male   - gerade an seinem Ehrentag insbesondere an diejenigen, mit denen es   das Schicksal nicht so gut meint. Deshalb war es Herrn Theis ein echtes   Herzensanliegen, dass seine Gäste anstelle von Geburtstagsgeschenken   ganz bewusst eine Geldspende zugunsten des Blieskasteler   Schutzengelvereins machten. 
Diese   schöne Idee wurde sehr positiv aufgenommen. Die zahlreichen Gäste,   darunter viele Mandatsträger aller politischen Parteien, Gremien und   Gruppierungen sowie der Wirtschaft und der örtlichen Vereine, kamen der   Bitte des "Geburtstagskindes" gerne nach. Fleißig warfen sie bei der   "rundum gelungenen" Geburtstagsfeier ihren "finanziellen Obulus" in   die aufgestellte Spendenbox ein. Am Ende der Veranstaltung war die   fantastische Spendensumme von stolzen 4.000 Euro zusammen gekommen.  
Bei   der Spendenübergabe am 14.08.2014 bedankten sich Klaus Port und Helmut   Allar vom Vereinsvorstand herzlich bei "unserem Schutzengel Artur   Theis" für die wunderbare Idee zur Ausrichtung dieser ganz besonderen   Geburtstagsfeier und die sehr großzügige Geldspende. Dabei würdigte Port   die beeindruckende Lebensleistung des Jubilars, insbesondere sein   selbstloses, vorbildliches soziale Engagement in vielen Bereichen, so   auch für die "schwachen in unserer Gesellschaft".  
Für die Zukunft wünschen wir Herrn Theis alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit und Zufriedenheit. 
 
Kinder der Nachmittagsbetreuung der Grundschule Reinheim spenden 650 Euro zugunsten unseres "Hilfsprojektes für Johanna"
U nter   dem schönen Motto "Kinder helfen Kindern" veranstalteten die Kinder der   Nachmittagsbetreuung der Grundschule Reinheim am Nachmittag des   01.08.2014 einen attraktiven Kinderflohmarkt mit Tombola. Zudem gab es   Kaffee- und eine riesige Auswahl leckeren Kuchens "zur Stärkung". 
Die   Kinder bereiteten sich unter Anleitung von Jennifer Wilhelm (Leiterin   der Nachmittagsbetreuung), ihren Erzieherinnen Ruth Rohr und Francoise   Tiede sowie ihres Erziehers Robert Hampel bereits Wochen zuvor auf   dieses Event vor. Dabei wurde viel gebastelt und organisiert   (Kuchenspenden, Flohmarktartikel, Tombolapreise pp.), so dass die   Veranstaltung selbst zu einem vollen Erfolg wurde. Bemerkenswerte 650   Euro zugunsten des "Hilfsprojektes Johanna" sind die stolze Bilanz der   beispielgebenden und vorbildlichen Aktion. Das Geld wurde im   Wesentlichen erwirtschaftet durch den Verkauf von Kaffee und Kuchen, den   Verkauf von Flohmarktartikeln, die Tombola sowie durch die   Stangegebühren für die Stände. Dabei verhielten sich alle Teilnehmer wie   auch die Gäste sehr großzügig. 
Bei   der Spendenübergabe am 12.08.2014 zeigte sich Vorsitzender Klaus Port   beeindruckt von dieser tollen Hilfsaktion. Mit herzlichen Worten   bedankte er sich sowohl bei den Initiatoren des Festes als auch bei   allen Mitwirkenden und Gästen für das vorbildliche soziale Engagement   und die wunderschöne Geste zugunsten von Johanna, für die der   Schutzengelverein aktuell ein Hilfsprojekt (Anschaffung eines   behindertengerecht umgebauten Transportfahrzeuges) durchführt. 
Wir   danken unseren "kleinen und großen Schutzengeln der   Nachmittagsbetreuung der Grundschule Reinheim" herzlich für die schöne   Spende und wünschen weiterhin alles Gute, vor allem viel Gesundheit. 
 
Vereinsmitglied Heinz Braun sammelt weitere 101,01 Euro Spenden 
U nermüdlich engagiert sich unser Vereinsmitglied Heinz Braun für   schwerstkranke Kinder. Bei seinen vielen Floh- und Krammärkten, die er   verantwortlich plant und in unserer Region durchführt, bietet er den   Besuchern stets seinen großen Fundus an Stoff- und Plüschtieren gegen   eine "kleine Spende" an. Wie erfolgreich dies ist, hat Heinz  inzwischen   mehrfach unter Beweis gestellt und schon so manche gut gefüllte   Spardose mit Spendengeldern "abgeliefert". Wir bedanken uns herzlich bei   unserem "Schutzengel Heinz" für seine schöne Idee und sein tolles   Engagement, das unserem Verein dieser Tage erneut 101,01 Eruo auf   unserem Spendenkonto einbrachte. 
 
100 Euro-Spende durch Garagen-Public-Viewing bei Familie Battis in Gersheim
E ine schöne Idee hatte Thomas Battis, der während   der gerade zu Ende gegangenen Fußballweltmeisterschaft zuhause in   Gersheim mit Freunden und Nachbarn ein unterhaltsames und spannendes   Garagen-Public-Viewing veranstaltete. Das Besondere daran war, dass alle   Fußballfans gegen einen kleinen "Wetteinsatz" die Spielergebnisse der   Begegnungen mit der Deutschen Nationalelf tippen und bei richtiger   Vorhersage auch gewinnen konnten. Doch die tatsächlichen Gewinner dieser   tollen Aktion sind schwerstkranke Kinder, denn unisono beschlossen alle   Gäste, die Hälfte der Wetteinsätze unserem Schutzengelverein zu   spenden. Doch damit nicht genug: die gut gelaunten   Public-Viewing-Besucher veranstalteten zusätzlich ein "Kickerturnier"   und ein "lustiges Nagelklopfen", wodurch weitere Spenden zusammen kamen.   Am Ende kam ein stattlicher Betrag heraus, den Thomas Battis noch   großzügig auf 100 Euro erhöhte. 
Bei der Spendenübergabe am 06.08.2014 bedankte sich   Vorsitzender Klaus Port bei allen Mitwirkenden und Spendern,   insbesondere bei Ideengeber Thomas Battis, für diese schöne und   beeindruckende Aktion sowie für die großzügige Spende. 
 
Margit und Achim Ruf vom Bannsteinhof in Zweibrücken-Mörsbach spenden 300 Euro
E ine freudige Überraschung bereiteten uns am 29.07.2014 mit einer   großzügigen Spende in Höhe von 300 Euro  Margit und Achim Ruf, die in   Zweibrücken-Mörsbach den unter ökologischen Gesichtspunkten geführten   Bannsteinhof (www.bannsteinhof.de)   betreiben. Die aus Altstadt stammende Besitzerin des Hofes empfing am   22.07.2014 den Pensionärsverein Altstadt, welcher einen Ausflug in die   benachbarte Pfalz unternommen hatte. Auf dem Ausflugsprogramm stand u.   a. die eingehende Besichtigung des Bannsteinhofes, wobei insbesondere   die mobilen Hühnerställe, der komplett biologisch geführte Stall, die   imposante Biogasanlage und der gut sortierte Hofladen großes Interesse   bei den Gästen fanden. Mit einem überwältigenden Angebot an selbst   gebackenem Kuchen und frischem Kaffee verwöhnte Familie Ruf ihre aus 45   Personen bestehende Besuchergruppe, die gerne für die leckere   Beköstigung und die Führung einen "Obulus" von 5 Euro pro Person   bezahlte. Denn Frau Ruf hatte bereits im Vorfeld angekündigt, dass sie   den gesamten Erlös "ihrer Kaffeestunde" an unseren Schutzengelverein   weitergeben wird. Vor diesem Hintergrund kamen auf diese Weise   einschließlich einiger zusätzlicher Spenden bemerkenswerte 270 Euro   zusammen, die von Familie Ruf noch großzügig auf die Spendensumme von   300 Euro aufgerundet wurde. 
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Margit und Achim Ruf sowie den   Angehörigen des Pensionärvereins Altstadt für die tolle Geste und die   beeindruckende Spende. 
 
Gemeinschaftsschule Gersheim spendet fantastische 7.461,30 Euro für schwerstbehinderte Johanna 
A m 18. Juni 2014 beteiligten sich 280   Schülerinnen und Schüler (5er, 6er und 7er Klassen) der   Gemeinschaftsschule Gersheim mit weiteren 250 Kindern der Grundschule   Reinheim und der Burgschule Medelsheim-Altheim am 1. Gersheimer   Schutzengellauf, der unter Federführung des Blieskasteler   Schutzengelvereins als gemeinsames Hilfsprojekt für die 12jährige   Johanna aus Reinheim ausgerichtet wurde. Ziel ist dabei die Anschaffung   eines behindertengerecht umgebauten Fahrzeuges mit Rollstuhlrampe.  
Bereits im Vorfeld des Spendenlaufes hatten sich die vorbildlich   motivierten Schullkinder mit großem Engagement innerhalb ihrer Familien,   bei Nachbarn und Geschäftsleuten eigene Sponsoren gesucht, die   großzügig für die am 18. Juni erbrachte Laufleistung Geldspenden   "versprachen".  
Unter bewährter Leitung von Herrn Bermann und Herrn Battel    engagierte sich das sympathische Lehrerkollegium der Gemeinschaftsschule   vorbildlich und brachte sich engagiert als hervorragendes Team in die   Organisation der Veranstaltung ein. 
Die in erfolgreicher Kooperation aller drei Schulen mit dem   Schutzengelverein bestens organisierte Veranstaltung "rund um den   Sportplatz" des SV Gersheim verlief bei gutem Wetter sehr erfolgreich.   Beeindruckend war die demonstrierte Solidarität aller Läuferinnen und   Läufer, die hoch motiviert und voller Elan "Runde um Runde" für Johanna   liefen. Es war eine wahre Freude zu erleben, mit welcher Begeisterung   die Kinder in ihrer sportlichen Leistungsfähigkeit über sich   hinauswuchsen. So schafften "Rekordhalter" Maurice Cornelisse von der   Klasse 7F2 beachtliche 53 Runden (entspricht 21 km) und Vanessa Forsch   aus Breitfurt als laufstärkstes Mädchen stolze 42 Runden (16,8 km). 
Bei der offiziellen Spendenübergabe am 24.07.2014 in der   Gemeinschaftsschule Gersheim präsentierte der stellvertretende   Schulleiter Oliver Battel gemeinsam mit Kindern der Klassen 5F1 und 7   und seinem Lehrerkollegen Heinrich Müller das fantastische   Spendenergebnis in Höhe von 7.461,30 Euro (Anmerkung: 100 Euro gingen   noch nach dem Ausfertigen des Spendenschecks ein!). Für diese grandiose   Leistung spendeten alle spontan tosenden Applaus. 
Klaus Port und Helmut Allar, die von der Mega-Spendensumme sichtlich   beeindruckt waren, bedankten sich herzlich für das wunderbare soziale   Engagement der Schule und die sehr großzügige Geste. Dabei wurde auch   kurz die Entstehungsgeschichte des Spendenlaufes in Erinnerung gerufen,   welcher der Ideengeberin Tina Buchheit in ihrer Eigenschaft als   Elternsprecherin der Klasse 2.2 der Grundschule Reinheim zu verdanken   ist.  
Port versicherte, dass Johanna und ihre Familie in wenigen Wochen   über ihr neues Transportfahrzeug mit Rollstuhlrampe verfügen können, was   deren Lebensqualität entscheidend verbessern wird. Diesbezüglich wird   noch gesondert berichtet. 
 
Geschwister-Scholl-Schule Blieskastel spendet beeindruckende 5.988,91 Euro als Erlös vom Schutzengellauf 2014
E rneut brachte sich die Geschwister-Scholl-Schule   Blieskastel mit beispielgebendem Engagement und viel Herzblut   vorbildlich für unsere Arbeit zugunsten schwerstkranker Kinder ein und   stellte überzeugend unter Beweis, dass auch große soziale Projekte   realisierbar sind, wenn "eine Hilfsmaßnahme gemeinsam vorangebracht   wird". Überwältigend war wieder die Resonanz unseres Aufrufes zur   Teilnahme am 4. Schutzengellauf am 13. Mai. Es wurde offenkundig, wie   sehr die menschlichen Schicksale von Lena und Lisa sowohl Schülerinnen   und Schüler als auch Lehrerinnen und Lehrer emotional berühren und   welche wohltuende Hilfsbereitschaft daraus erwächst. 
Unter bewährter Federführung von Sportlehrer Michael   Volz und Schulleiterin Sylvia Behet erzielten rund 500 Schülerinnen und   Schüler mit ihrem gesamten Lehrkörper eine wahrhaft fantastische   Leistung, die Respekt und Anerkennung verdient. Bereits im Vorfeld   unserer Veranstaltung suchten sich die Kinder eigene Sponsoren und   liefen dann beim Schutzengellauf unzählige Runden auf der 400-Meter-Bahn   beim SC Blieskastel-Lautzkirchen für "unsere gute Sache". Dank des   tollen Zuspruchs und des außergewöhnlichen sozialen Engagements der   Schule kam am Ende die fantastische Gesamtspendensumme in Höhe von   5.988,91 Euro zusammen. 
Am 16. Juli 2014 überreichte Schulleiterin Sylvia   Behet die Spende in Anwesenheit einer "Abordnung" von Schülerinnen und   Schülern der Klasse 8M1 an unsere Vorstandsmitglieder Klaus Port und   Peter Geble in Form eines symbolischen Schecks. Beeindruckt bedankte   sich Vorsitzender Port bei der gesamten Schule für das wunderbare,   beispielhafte soziale Engagement und die großzügige, bemerkenswerte   Spende. "Der Umstand, dass die Schule an allen fünf durchgeführten   Schutzengelläufen unseres Vereins teilgenommen und dabei insgesamt rund   34.000 Euro an Sponsorengeldern "erlaufen" hat, kann nicht hoch genug   eingeschätzt werden. Wir und viele schwerstkranke Kinder verdanken   diesem wunderbaren Engagement sehr viel. Die beispielgebende soziale   Kompetenz aller Mitwirkenden der Geschwister-Scholl-Schule Blieskastel   verdient höchste Wertschätzung." Kein Wunder, dass es für diese   fantastische Leistung hochverdienten, lang anhaltenden Applaus gab. 
Wir bedanken uns sehr herzlich bei unseren   Schutzengeln von der Geschwister-Scholl-Schule Blieskastel für den   vorbildlichen Einsatz im Sinne unserer Hilfsprojekte für Lena und Lisa   und wünschen für die Zukunft nur das Beste, vor allem viel Gesundheit,   Zufriedenheit und Erfolg. 
 
Grundschule Reinheim spendet fantastische 8.200 Euro für schwerstbehinderte Johanna 
A m 18. Juni 2014 beteiligten   sich 150 Schülerinnen und Schüler (8 Klassen) der Grundschule Reinheim   mit weiteren 350 Kindern der Gemeinschaftsschule   Gersheim und der Burgschule Medelsheim-Altheim am 1.Gersheimer   Schutzengellauf, der unter Federführung des Blieskasteler   Schutzengelvereins als gemeinsames Hilfsprojekt ausgerichtet wurde. Ziel   ist dabei die Anschaffung eines behindertengerecht umgebauten   Fahrzeuges mit Rollstuhlrampe für die 12jährige Johanna aus Reinheim.  
  Bereits   im Vorfeld des Spendenlaufes hatten sich die vorbildlich motivierten   Grundschulkinder mit großem Engagement innerhalb ihrer Familien, bei   Nachbarn und Geschäftsleuten eigene Sponsoren gesucht, die großzügig für   die am 18. Juni erbrachte Laufleistung Geldspenden „versprachen“.  
Auch das   Lehrerkollegium der Reinheimer Grundschule unter bewährter Leitung von   Frau Albrecht ging mit gutem Beispiel voran. Das Team, das komplett mit   einheitlichen, schicken Laufshirts mit am Start war, wurde mit einer   stattlichen Geldprämie von der VR Bank Saarpfalz e.G. (Christine   Plitt-Jann) und mit stolzen 1.200 Euro von der Verkehrswacht Bliestal   e.V. (Erich Huppert) gesponsert. 
  Die in erfolgreicher   Kooperation aller drei Schulen mit dem Schutzengelverein hervorragend   organisierte Veranstaltung „rund um den Sportplatz“ des SV Gersheim   verlief bei gutem Wetter hervorragend und sehr erfolgreich.   Beeindruckend waren der immense Zuspruch sowie die demonstrierte   Solidarität aller Läuferinnen und Läufer, die hochmotiviert und voller   Elan "Runde um Runde" für Johanna liefen. Es war eine wahre Freude   erleben zu dürfen, mit welcher Begeisterung die Kinder in ihrer   sportlichen Leistungsfähigkeit über sich hinauswuchsen. So brachte es   der "Rekordhalter" der Reinheimer Grundschule auf beachtliche 28 Runden,   was einer Distanz von 11,2 km entspricht. Dabei ist noch besonders   hervorzuheben, dass ausnahmslos alle Kinder die Wegstrecke von Reinheim   nach Gersheim hin und zurück (ca. 7 km) zu Fuß gegangen sind, was für   sich alleine gesehen schon eine großartige Leistung bedeutet. 
Bei   der offiziellen Spendenübergabe am 11.07.2014 in der Grundschule   Reinheim, bei der Johanna mit ihrer Mutter zugegen war, präsentierte   Schulleiterin Frau Albrecht gemeinsam mit ihren Kindern das fantastische   Spendenergebnis in Höhe von 8.200 Euro. Für diese grandiose Leistung   spendeten alle geladenen Gäste spontan tosenden und lang anhaltenden   Applaus. 
Klaus   Port und Helmtu Allar, die von der Mega-Spendensumme sichtlich   beeindruckt waren, bedankten sich herzlich für das wunderbare soziale   Engagement der Schule und die sehr großzügige Geste. Dabei wurde auch   kurz die Entstehungsgeschichte des Spendenlaufes in Erinnerung gerufen,   welcher der Ideengeberin Tina Buchheit in ihrer Eigenschaft als   Elternsprecherin der Klasse 2.2 der Grundschule Reinheim zu verdanken   ist. Frau Buchheit erhielt für Ihren "Anstoß" und ihre geschätzte   Mitwirkung in der Organisation der Veranstaltung kräftigen Applaus. 
In   seiner kurzen Ansprache nahm Port auch Bezug auf die "von allen   Mitwirkenden gelebte Philosophie im Sinne des Mottos des Spendenlaufes:   Helfen macht Spaß", die bei allen Beteiligten deutlich zu verspüren war.   Mit herzlichen Worten bedankte sich der Vorstand der Schutzengel bei   allen Schülerinnen und Schülern sowie dem gesamten Lehrkörper der   Reinheimer Schule, beim Reinheimer Ortsvorsteher Jürgen Wack und   stellvertretend für alle Sponsoren bei Christine Plitt-Jann und Erich Huppert.  
Port   versicherte, dass Johanna und ihre Familie in wenigen Wochen ihr neues   Transportfahrzeug mit Rollstuhlrampe erhalten werden, was deren   Lebensqualität entscheidend verbessern wird. Diesbezüglich wird noch   gesondert berichtet. 
 
Burgschule Medelsheim-Altheim spendet bemerkenswerte 3.287,50 Euro für schwerstbehinderte Johanna aus Reinheim
G emeinsam   mit weiteren 400 Kindern der Grundschule Reinheim und der   Gemeinschaftsschule Gersheim nahmen rund 100 Schülerinnen und Schüler   der Burgschule Medelsheim-Altheim am 18. Juni 2014 am 1. Gersheimer   Schutzengellauf teil, der zugunsten des Hilfsprojektes (Anschaffung   eines behindertengerecht umgebauten Fahrzeuges mit Rollstuhlrampe) für   die schwerstbehinderte 12jährige Johanna aus Reinheim ausgerichtet   wurde. 
Bereits   im Vorfeld des Spendenlaufes hatten sich die engagierten   Grundschulkinder innerhalb ihrer Familien, bei Nachbarn und   Geschäftsleuten eigene Sponsoren gesucht, die großzügig für die am 18.   Juni erbrachte Laufleistung Geldspenden "versprachen". 
Die   in enger Kooperation aller drei beteiligten Schulen mit unserem Verein   arbeitsteilig hervorragend organisierte Veranstaltung "rund um den   Sportplatz" des SV Gersheim verlief nicht nur reibungslos, sondern auch   sehr erfolgreich. Es machte richtig Spaß, den insgesamt über 500 bestens   motivierten Schülerinnen und Schülern beim Laufen ihrer   "400-Meter-Runden" zuzuschauen. Zahlreiche Kinder wuchsen in ihrer   Begeisterung förmlich über sich hinaus und liefen durchweg zwischen 15   und 30 Runden, was einer Laufleistung zwischen 6 km und 12 km   entspricht. Rekordläufer der Burgschule Medelsheim-Altheim war der   Schüler Tom Maurer mit über 40 Runden. 
Stellvertretend   für die gesamte Burgschule präsentierten deren Leiter Christopher Zenz   und Lehrerin Petra Jordan bei der offiziellen Spendenübergabe am 8.   Juli 2014 das fantastische Spendenergebnis. Bemerkenswerte 3.287,50 Euro   haben die emsigen, engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der   Burgschule "erlaufen", wofür Klaus Port und Helmut Allar bei   Entgegennahme der Spende den Kidies wie auch dem Lehrkörper kräftigen   Applaus zollten. 
Mit   herzlichen Worten und sichtlich beeindruckt von der überwältigenden   Spendensumme bedankten sich Port und Allar sowohl bei der Schulleitung   einschließlich aller Lehrerinnen als auch bei den Schülerinnen und   Schülern für ihr bemerkenswertes, vorbildliches soziales Engagement.   Besonders hervorgehoben wurde dabei die ausgezeichnete Organisation   durch Frau Jordan seitens der Burgschule, die sich in gegenseitiger   Absprache mit den anderen Schulen und unter Einbeziehung von   Elternsprecherin Frau Schmitz auch rührend um die Verpflegung (Kuchen,   Muffins, Kekse, Süßigkeiten, Salzgebäck, Obst pp.) aller 500   Schülerinnen und Schüler gekümmert hatte. 
 
Von-der-Leyen-Gymnasium Blieskastel spendet bemerkenswerte 5.946,85 Euro für die schwerstbehinderten Mädchen Lena und Lisa
A us   organisatorischen Gründen konnten die Schülerinnen und Schüler des   Von-der-Leyen-Gymnasiums Blieskastel an unserem diesjährigen   Schutzengellauf am 13. Mai zugunsten der schwerstkranken Mädchen Lena   und Lisa nur mit wenigen Schülerinnen und Schülern teilnehmen. Doch   helfen wollten unbedingt ALLE und somit die beiden Projekte (Anschaffung   von zwei behindertengerecht mit Rollstuhlrampe umgebaute Fahrzeuge)   finanziell unterstützen. Deshalb hatte sich das Gymnasium, allen voran   Direktor Christoph Kohl und Sportlehrer Hubertus Triebfürst, das   ehrgeizige Ziel gesetzt, mit den Klassenstufen 5, 6 und 7 unter den   gleichen Bedingungen und Modalitäten seinen "eigenen Schutzengellauf" zu   absolvieren. 
Dieses   Vorhaben wurde in den letzten Wochen unter bewährter organisatorischer   Federführung von Herrn Triebfürst mit Unterstützung weiterer   Lehrpersonen mit viel Herzblut und bewundernswertem sozialem Engagement   generalstabsmäßig in die Tat umgesetzt. Die ca. 250 Schülerinnen und   Schüler der Klassenstufen 5, 6 und 7 bekamen im Rahmen ihres   Sportunterrichtes Gelegenheit, ihren „ganz persönlichen Schutzengellauf“   nachzuholen. Wie das fantastische Gesamtergebnis des Spendenlaufes   deutlich unter Beweis stellt, engagierten sich alle Teilnehmer/innen   begeistert für die gute Sache und suchten sich hoch motiviert und sehr   erfolgreich eigene Sponsoren für ihre läuferischen Leistungen. 
Stellvertretend   für die gesamte Schule präsentierten Direktor Christoph Kohl und   Sportlehrer Hubertus Triebfürst sowie Schülerinnen und Schüler der   Klassenstufe 5 am 03. Juli 2014 voller Stolz "den Lohn ihrer Mühen" und   ihrer "schweisstreibenden Aktion". Unsere Vorstandsmitglieder Klaus Port   und Diana Eicher zeigten sich bei der symbolischen Scheckübergabe   hocherfreut über die Mega-Spendensumme in Höhe von 5.946,85 Euro, die   als fantastisches Ergebnis dieser vorbildlichen und beispielgebenden   Aktion des Gymnasiums im wahrsten Sinne des Wortes "erlaufen" worden ist. 
Mit   herzlichen Worten und sichtlich beeindruckt von dem überwältigenden   Spendenergebnis bedankte sich Vorsitzender Port sowohl bei der Leitung   des Blieskasteler Gymnasiums mit allen Lehrerinnen und Lehrern als auch   bei den bestens motivierten Schülerinnen und Schülern für ihr   bemerkenswertes soziales Engagement. Dabei wurde auch ganz besonders die   Tatsache hervorgehoben und gewürdigt, dass das Gymnasium dem   Blieskasteler Schutzengelverein mit dieser Spende und den   zurückliegenden Erlösen der Schutzengelläufe 2011 (5.663,20 Euro), 2012   (3.911,25 Euro) und 2013 (4.282,40 Euro) inzwischen bereits rund 20.000   Euro für seine Arbeit zur Verfügung gestellt hat. 
 
Vorbildliches soziales Engament von Familie Fremgen beim Blieskasteler Altstadtfest 2014 bringt Schutzengeln 400 Euro-Spende
E ine wunderbare Idee und vorbildliches soziales   Engagement des früheren Blieskasteler Elektrofachhändlers Hans Fremgen   und seiner Gattin Inge führte zu einer bemerkenswerten Spende in Höhe   von 400 Euro zugunsten unseres Vereins. 
Beim Blieskasteler Altstadtfest 2013 öffneten Hans und   Inge Fremgen erstmals seit Jahren spontan wieder die Pforte zu ihrem   schmucken, stilvoll eingerichteten Partykeller ihres mitten in der   "Kernzone des Blieskasteler Altstadtfestes" in der   Kardinal-Wendel-Straße stehenden Wohnhauses. Eine damit verbundene   bemerkenswerte Hilfsaktion erbrachte unserem Schutzengelverein   bereits im letzten Jahr ein beeindruckendes Spendenergebnis. Jetzt   wiederholte Familie Fremgen ihre wunderschöne Aktion beim diesjährigen   Altstadtfest erfolgreich. Erneut backte Inge Fremgen mit großem Fleiß   "sage und schreibe" insgesamt 14 köstliche Kuchen, während Ehemann Hans   seinen wunderschönen nostalgischen Drehorgelwagen gekonnt instand   setzte. Für den weithin als "pfiffiger Tüftler" bekannten ehemaligen   Elektrofachhändler war es kein Problem, dem mechanischen Musikinstrument   mit Geschick und Ausdauer schöne und allseits bekannte "alte" Melodien   zu "entlocken". 
Generalstabsmäßig vorbereitet bot Frau Fremgen während   des diesjährigen Festes zahlreichen Gästen ihr umfangereiches   Kuchenbüffet und aromatischen Bohnenkaffee an. Zudem sorgte die gekonnt   von Hans Fremgen dargebotene Drehorgelmusik für eine wunderschöne   nostalgische Atmosphäre. Die gesamte Aktion war wieder so erfolgreich,   dass der große Ansturm von Gästen nur unter tatkräftiger Mithilfe   weiterer Familienmitglieder (Sohn und Schwiegertochter) zu bewältigen   war. 
Den stolzen Erlös ihrer eindrucksvollen Aktion in Höhe   von beachtlichen 400 Euro überreichte Hans Fremgen am 02.07.2014 in   Form eines Spendenschecks unseren Vorstandsmitgliedern Diana Eicher,   Peter Geble und Klaus Port, die sich für die tolle Idee sowie das   wunderbare, vorbildliche soziale Engagement herzlich bei Familie   Fremgen bedankten. 
 
Formel 1 Freunde Niederwürzbach spenden erneut 200 Euro als Erlös ihres Kinderfestes 2014 an Schutzengelverein
A uch   beim diesjährigen Niederwürzbacher Weiherfest veranstalteten die Formel   1 Freunde Niederwürzbach am Sonntag, 15. Juni 2014, von 13.00 bis 18.00   Uhr, ein anspruchsvolles und unterhaltsames Kinderfest mit   interessanten Spielen, Kinderschminken und einem spannenden   Luftballonweitflugwettbewerb. Darüber hinaus hatten die Kiddies viel   Spaß mit einem lustigen Clown, der sich als ausgezeichneter   Luftballonkünstler "entpuppte" und die tollsten Figuren modellierte. Wie   im letzten Jahr wurde das komplette Kinderprogramm unentgeltlich   angeboten. Von daher waren - sozusagen als Dankeschön für die schöne und   großzügige Geste der Formel 1 Freunde - Spenden für unseren   Schutzengelverein willkommen. Hiervon wurde dann auch gerne Gebrauch   gemacht und so spendeten Eltern und Verwandte teilnehmender Kinder   eifrig „ihren pekuniären Obulus“ in die eigens aufgestellten   Spendendosen. Am Ende des Kinderfestes waren auf diese Weise   beeindruckende 200 Euro zusammen gekommen.  
Die   bemerkenswerte Spende wurde am 25. Juni 2014 unseren   Vorstandsmitglieder Klaus Port, Diana Eicher und Peter Geble durch Jenny   Germann und Töchterchen Emely überreicht. 
Für   diese erneute wunderbare Aktion der Formel 1 Freunde Niederwürzbach,   deren beispielgebendes soziales Engagement und die großzügige Spende   bedanken wir uns herzlich bei den Initiatoren des Kinderfestes,   insbesondere bei Jenny und Torsten Germann mit Töchterchen Emely (2   Jahre) und Sohn Timo (6 Jahre) sowie bei Stephan Kastel. 
 
Kreissparkasse Saarpfalz spendet ihren Kaffee-Erlös der Bliesgau-Messe in Höhe von 311,18 Euro
W ährend der Bliegau-Messe Blieskastel am 31. Mai und 1. Juni 2014 hatte   die Kreissparkasse Saarpfalz ihre mobile Espresso-Bar im   Ausstellungsgelände aufgebaut und versorgte zahlreiche Gäste mit   verschiedenen köstlichen Kaffeesorten. Das Besondere dieser schönen   Aktion war, dass Sabine Leibrock, Tanja Wagner-Dolgun, Katharina Gries   und Ingo Sonnenschein ihre Arbeit in den Dienst unserer „guten Sache“   stellten und den leckeren Kaffee   gegen eine freiwillige Spende in die eigens aufgestellte „Spendenwutz“   zugunsten unseres Schutzengelvereins anboten. Am Ende der Veranstaltung   kamen auf diese Weise bemerkenswerte 311,18 Euro zusammen, die das   sympathische Team der Kreissparkasse an Ort und Stelle unserem   Vorsitzenden Klaus Port überreichte. 
Wir bedanken uns herzlich bei der Kreissparkasse Saarpfalz für diese wunderbare Idee, die schöne Geste sowie die beeindruckende Spende. 
 
Kinder der Nachmittagsbetreuung der Grundschule Reinheim spenden 67,40 Euro für Johanna
A nlässlich   des grenzüberschreitenden Kinderfestes am 18.05.2014 im Europäischen   Kulturpark Reinheim-Bliesbrück übernahmen 9 Kinder der   Nachmittagsbetreuung der Grundschule Reinheim für den Veranstalter   spezielle Erlebnisführungen. Im Gegenzug durften die Kinder für Ihr   bemerkenswertes Engagement bei ihren Gästen Spendengelder einsammeln. Im   Einvernehmen mit ihrer Erzieherin der Nachmittagsbetreuung Jennifer   Wilhelm und Schulleiterin Susanne Albrecht waren die Spenden für die   12jährige Johanna aus Reinheim erbeten, die von Geburt an körperlich und   geistig schwerbehindert ist und aufgrund ihrer schwerwiegenden   gesundheitlichen Beeinträchtigungen ihr Leben überwiegend im Rollstuhl   verbringen muss.  
Bei   dieser schönen Aktion kamen beachtliche 67,40 Euro zusammen, die die   Kinder, Frau Wilhelm und Schulleiterin Frau Albrecht am 26. Mai 2014 in   einer liebevoll selbst gebastelten Spendenbox unserem Vorsitzenden Klaus   Port überreichten.  
Sichtlich   beeindruckt von dieser tollen Hilfsaktion bedankte sich Klaus Port bei   allen Mitwirkenden für das vorbildliche soziale Engagement und die   wunderschöne Geste zugunsten von Johanna, für die der Schutzengelverein   derzeit ein Hilfsprojekt (Anschaffung eines behindertengerecht   umgebauten Transportfahrzeuges) durchführt. 
Wir   danken unseren kleinen Schutzengeln der Nachmittagsbetreuung der   Grundschule Reinheim sowie Frau Wilhelm und Frau Albrecht herzlich für   die schöne Spende und wünschen weiterhin alles Gute, vor allem viel   Gesundheit. 
 
Verein "Großes Herz für kranke Kinder e. V." spendet beeindruckende 2.000 Euro für unsere Hilfsaktion zugunsten von Lena und Lisa
W ir bedanken uns sehr   herzlich bei Frau Monika Weis, der Vorsitzenden des gemeinnützigen   Vereins "Großes Herz für kranke Kinder e. V." und ihrem Gatten Siegfried,   die uns anlässlich unseres 4. Schutzengellaufes am 13. Mai 2014 eine   sehr großzügige Spende in Höhe von 2.000 Euro für die   schwerstbehinderten Mädchen Lena und Lisa überreicht haben. Obwohl   Monika und Siegfried Weis selbst gesundheitlich "angeschlagen"   sind, ließen sie es sich nehmen, selbst für unsere "gute Sache" auf der   400-Meter-Tartanbahn eine beträchtliche Wegstrecke zu laufen.  
Bei der Spendenübergabe war es Klaus Port eine Herzensangelegenheit,   sich bei Familie Weis sehr herzlich für die erneute wohltuende   Unterstützung zu bedanken und Beiden für die Zukunft alles Gute, vor   allem Gesundheit und Zufriedenheit, zu wünschen. 
 
Bärbel Wahrheit und Gudrun Völker absolvierten beim Schutzengellauf jeweils 8 km und spenden Laufprämie von 75 Euro 
W ir   bedanken uns herzlich bei Bärbel Wahrheit und Gudrun Völker aus   Blieskastel für ihr vorbildliches soziales Engagement. Bereits im   Vorfeld unseres 4. Schutzengellaufes suchten sich die beiden Frauen   eigene Sponsoren, die schöne Geldprämien für jede beim   Spendenlauf zurückgelegte Runde auf der 400-Meter-Tartanbahn des SC   Blieskastel-Lautzkirchen zusicherten. Hierdurch bestens   motiviert drehten die beiden Damen am 13. Mai 2014 jeweils beachtliche   20 Runden, was einer Gesamtlaufleistung von insgesamt 16 km ( 2 x 8 km)   entspricht. 
Den "verdienten Lohn   ihrer Mühen" überreichten "unsere Schutzengel Bärbel und Gudrun" am   21.05.2014 unserem Vorstandsmitglied Diana Eicher, die sich für den   beispielhaften Einsatz herzlich bei den beiden Frauen und deren   Sponsoren bedankte. 
 
Laufteam der Blieskasteler Sozialdemokraten war beim Schutzengellauf 2014 für Landratskandidat Theophil Gallo am Start
S elbst heftige Regenschauer konnten das gut motivierte und aus zahlreichen Läuferinnen und Läufern der Blieskasteler Sozialdemokraten   bestehende "Team des Landratskandidaten Theophil Gallo" nicht   abschrecken. Beherzt wurde beim Spendenlauf des Schutzengelvereins am   13. Mai 2014 auf der 400-Meter-Tartanbahn des SC   Blieskastel-Lautzkirchen Runde um Runde gedreht. Das ehrgeizige Laufteam   um die Stadtratskandidaten Christine Hertzler-Zimmer und Mathias   Zumpf schaffte insgesamt beachtliche 215 Runden und legte somit eine   beeindruckende Wegstrecke von 86 Kilometer zurück. Kreistagskandidat   Bernd Hertzler machte sich derweil als Helfer im Organisationsteam des   Veranstalters nützlich. 
Landratskandidat Theophil   Gallo als Sponsor seines engagierten Laufteams überreichte seine   Geldspende, die von  Kreistagstagskandidat Bernd Hertzler und   Stadtratskandidat Mathias Zumpf sogar noch auf 300,00 € aufgerundet   wurde, am 21.05.2014 an den Vorsitzenden des Schutzengelvereins Klaus   Port. Bei dieser Gelegenheit versprach Christine Hertzler-Zimmer,   dass "die Sozialdemokraten Blieskastel den Schutzengelverein auch in   Zukunft unterstützen werden." 
Wir bedanken uns sehr herzlich für die tolle Unterstützung und die großzügige Spende. 
 
Kinder der Katholischen KiTa St. Joseph, Kirkel-Neuhäusel, spenden bemerkenswerte 185 Euro für schwerstkranke Kinder
      I n der Fastenzeit haben sich die Kinder   der Katholischen Kindertagesstätte St. Joseph in Kirkel-Neuhäusel etwas   ganz Besonderes einfallen lassen, indem sie unter pädagogischer   Anleitung ihrer Erzieherinnen Vera Pilger und Christine Weinland sowie   ihres Erziehers Martin Breininger ein soziales Projekt unter das schöne   Motto stellten: "So hilft der Schutzengelverein - und wir helfen mit !". 
      Wie die Leiterin der Kita, Anuschka   Weihrauch, bei der Spendenübergabe am 19. Mai 2014 gegenüber Klaus Port,   dem 1. Vorsitzenden des Blieskasteler Schutzengelvereins, erläuterte,   hatte die in Mandelbachtal-Wittersheim wohnende Mutter (Anette Pilger)   ihrer Mitarbeiterin Vera Pilger der Kita etliche Gläser Bienenhonig aus   eigener Herstellung zur Verfügung gestellt. Mit viel Herzblut backten   die Kinder mit einem Teil des Honigs leckere Plätzchen. Zudem bastelten   sie unter pädagogischer Anleitung und mit viel Liebe zum Detail   zahlreiche "Bienchen" und werkelten geschickt eine Spendenkasse.   Schließlich erstellten sie noch eine "richtige" Preisliste für den   Verkauf ihrer Waren, die sie in der Folge an mehreren Tagen im   Eingangsbereich der Kita an ihrem eigenen, fantasievoll geschmückten   Verkaufsstand ihren Eltern und sonstigen Besuchern verkauften. Engagiert   und mit großer Begeisterung "übten" sich die Kiddies auf diese Weise   unter fachkundiger Anleitung ihres Erziehers bzw. ihrer Erzieherinnen im   Verkaufen von Honig, Plätzchen und ihrer selbst hergestellten   Bastelarbeiten. Am Ende dieser wunderschönen Aktion kamen durch das   beispielgebende Projekt beeindruckende 185 Euro zusammen, die jetzt dem   Blieskasteler Schutzengelverein für seine Arbeit zugunsten   schwerstkranker Kinder zur Verfügung gestellt wurden. 
        
 Bei der Übergabe der beachtlichen Spende   lobte Port in seinen Dankesworten nicht nur die Kita-Leitung mit ihrem   engagierten Personal, sondern insbesondere auch die Kita-Kinder, die   Hortkinder und die Krippenkinder für die tolle Projektidee und das   wunderbare soziale Engagement gerade für diejenigen Kinder, mit denen es   das Schicksal nicht so gut meint. Port wünschte den kleinen und großen   "Schutzengeln der Katholischen KiTa St. Joseph Kirkel Neuhäusel" für ihre   Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit und Zufriedenheit auf ihrem   weiteren Lebensweg. 
 
Maria Drönner und Motorradfreunde "Bliestal-Biker   98 e. V." spenden Erlös vom Gersheimer Weihnachtsmarkt 2013 in Höhe von   bemerkenswerten 1.200 Euro
A nlässlich des 4.   Weihnachtsmarktes rund um den "Historischen Bahnhof" in Gersheim am 14.   und 15.12.2013 hatte sich Maria Drönner erneut etwas Besonderes   einfallen lassen, nachdem sie bereits im Jahr 2012 unsere Hilfsaktion   zugunsten des an einer besonders aggressiven Form von Muskelschwund   leidenden 9jährigen Marc Wolf mit über 900 Euro unterstützt hatte. Als   Ehefrau des 1. Vorsitzenden (Helmut Drönner) der Motorradfreunde   "Bliestal-Biker 98 e. V.", die zum vierten Male gemeinsam mit weiteren   Vereinen und Organisatoren am wunderschönen Gersheimer Weihnachtsmarkt   mitwirkten, beschloss Frau Drönner, nochmals eine große   Tombolaveranstaltung für unseren Schutzengelverein durchzuführen. 
Mit bemerkenswertem Elan sammelte Frau Drönner   deshalb in der Vorweihnachtszeit hoch motiviert über Wochen hinweg in   Firmen, Betrieben, Geschäften und auch bei Privatleuten beachtliche 600,   zum Teil hochpreisige Gewinne für ihre Mega-Tombola. Natürlich wurde   diese beim Gersheimer Weihnachtsmarkt ein voller Erfolg und noch vor   Veranstaltungsende waren alle Lose restlos verkauft. Zugleich war ein   stattlicher Reingewinn von 1.200 Euro für die "gute Sache" erzielt. Doch   damit nicht genug! Die "Bliestal-Biker 98 e. V.", die an ihrem   Verkaufsstand die mittlerweile schon legendären "Kolwefresser mit   Knoblauchsoße", Eierpunsch und andere leckere Getränke verkauften,   unterstützten die beispielgebende Aktion sehr großzügig und übernahmen   für Frau Drönner sämtliche Unkosten ihrer Aktion, wie z. B. Standgeld   usw.  
Die   Spendenübergabe der 1.200 Euro an den Blieskasteler Schutzengelvereins   erfolgte am 6. Mai 2014. Mit herzlichen Worten bedankten sich unsere   Vorstandsmitglieder Klaus Port und Diana Eicher bei Frau Drönner sowie   den Motorradfreunden für ihr beispielhaftes, vorbildliches soziales   Engagement und zeigten sich insbesondere von der Höhe der großzügigen   Spende sehr beeindruckt. Die Spende wird zu je einem Drittel (3 x 400   Euro) für unsere Hilfsaktionen zugunsten der schwerbehinderten Mädchen   Lena, Lisa und Johanna verwendet.
Im Namen unseres Vereins sagen wir DANKE für diese   wunderbare Geste und wünschen weiterhin alles Gute, vor allem viel   Gesundheit und dass die Motorradfreunde von ihren Ausfahrten stets   unbeschadet und unfallfrei zurück kehren mögen. 
 
Kommunionkinder mit großen Herzen aus   Bliesmengen-Bolchen und Ormesheim spenden für schwerstkranke Kinder   bemerkenswerte 415,50 Euro
A m Sonntag, 4. Mai 2014,   nahmen 19 Kinder (Francesco Aura, Jakob Böffel, Til Braun, Lara Ernst,   Felix Faas, Nils Hind'l, Amelie Kleber, Maximilian Künzer, Jennifer   Melde, Sina Muntz, Lara Sophie Rödel, Selina Schank, Clara Schild,   Torben Sommerlade, Vanessa Staut, Lara Swiatek, Helena Tumler,   Lara-Marie Walle und Marcel Wozniak) der Mandelbachtaler Ortsteile   Bliesmengen-Bolchen und Ormesheim zum ersten Mal am Empfang der Heiligen   Kommunion teil und wurden durch dieses Sakrament in die Katholische   Kirche eingegliedert. Nach altem Brauchtum erhielten die Kommunionkinder   in diesem Zusammenhang von ihren Familien, Freunden, Nachbarn,   Bekannten usw. natürlich auch Kommuniongeschenke. Bereits im Vorfeld   ihres Ehrentages hatten sich die Kommunionkinder gemeinsam mit ihren   Eltern zu der schönen Geste entschlossen, einen Teilbetrag ihrer   "Kommuniongelder" unserem Verein zu spenden, damit es schwerstkranken   Kindern zugute kommen kann. 
So kam dann infolge eines Telefonates von Herrn   Manuel Muntz mit Klaus Port zustande, dass die 19 Erstkommunionkinder im   Anschluss an die sehr schön gestaltete Eucharistiefeier   (Dankgottesdienst) in der Kirche St. Paulus Bliesmengen-Bolchen ihre   Geldspenden am Vormittag des 5. Mai 2014 in einem verschlossenen   Geschenkkarton feierlich an unseren Vereinsvorsitzenden überreichten. 
  Klaus   Port war angesichts des bemerkenswerten sozialen Beitrages der Kinder   und deren beträchtlicher Geldspende in Höhe von 415,50 Euro sichtlich   beeindruckt und bedankte sich im Namen seines Schutzengelvereins   herzlich bei den Kindern und deren Eltern für die großzügige,   beispielhafte Geste. Dabei lobte er insbesondere die vorbildliche   soziale Einstellung der Kinder, die an ihrem Ehrentag auch an diejenigen   Kinder dachten, mit denen es das Schicksal nicht so gut meint. Dieses   wunderbare und vorbildliche Verhalten, so Port, zeuge von großen Herzen   und hoher Sozialkompetenz. 
  Wir wünschen unseren 19   "Schutzengeln" aus Bliesmengen-Bolchen und Ormesheim für ihren weiteren   Lebensweg alles erdenklich Gute, vor allem aber ganz viel Gesundheit,   Glück, Zufriedenheit und viel Erfolg in der Zukunft. 
 
Flohmarkt in Brenschelbach bringt Erlös von 190 Euro
A m 1. Mai 2014 veranstaltete unser Schutzengel Heinz F. Braun in Koorperation mit der Familie Jochheim vom Campingheim Diana, die den Platz wie jedes Jahr kostenlos zur Verfügung stellte, erneut einen Flohmarkt in Brenschelbach-Bahnhof zugunsten schwerstkranker Kinder. 
Dies war bereits der 21. Floh- und Krammarkt und  der 3. Markt zugunsten des Schutzengelvereins. 
Leider hatte der Wettergott nicht das gewünschte Wetter  bereit gehalten, weswegen die Ergebnisse von 2012 leider nicht erzielt werden konnten. Dennoch kam ein Betrag von rund 190 Euro (150 Euro Standgelder und 40 Euro Spenden) zusammen, der unserem Vorstand des Schutzengelvereins am 20.05.2014 übergeben wurde. 
Wir danken unserem "Schutzengel Heinz" und allen Händlern, die trotz des Wetters auf den Markt kamen und so für die gemeinsame Sache, den Schutzengelverein, viel Herz zeigten. 
 
Nagel- und Kosmetikstudio "Happy Nails Kirkel" spendet Erlös seines 2. Ostermarktes in Höhe von 200 Euro für Lisa
A m 12.04. und 13.04.2014 führte Frau Ulrike Detzel ihren 2. Ostermarkt im und rund um ihr Nagel- und Kosmetikstudio "Happy Nails Kirkel" in der Friedhofstraße 1a in 66459 Kirkel durch. An der erfolgreichen Veranstaltung, die Frau Detzel mit ihren Töchtern Jessica und Sina-Marie sowie mit organisatorischer Unterstützung von Susanne Ellgass und Britta Wörner professionell geplant und durchgeführt hat, nahmen insgesamt 15 Aussteller (s. Plakat) teil. Eine besonders schöne Geste dabei war, dass jedes Kind, das mit einem Körbchen kam, dieses mit einer schönen Osterüberraschung gefüllt zurück erhielt. Natürlich war auch für das leibliche Wohl aller Gäste bestens gesorgt, u. a. mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Bereits im Vorfeld des Ostermarktes war beschlossen, den daraus erzielten Verkaufserlös für das Hilfsprojekt des Blieskasteler Schutzengelvereins zugunsten der schwerstbehinderten und herzkranken Lisa Probst zu spenden. Am Ende des Ostermarktes kamen hierfür beachtliche 161 Euro zusammen, die Frau Detzel  noch großzügig auf 200 Euro aufstockte. 
Am 2. Mai 2014 erfolgte dann die Spendenübergabe im "Happy Nails Kirkel". Ulrike Detzel überreichte gemeinsam mit Tochter Jessica und Susanne Ellgass die beachtliche 200 Euro-Spende an Klaus Port, Vorsitzender des Blieskasteler Schutzengelvereins. Port bedankte sich herzlich bei den großzügigen Spendern für die bemerkenswerte Initiative sowie den tollen Spendenbetrag, der für die Anschaffung eines behindertengerecht umgebauten Transportfahrzeuges für die 16jährige Lisa aus Püttlingen verwendet wird.
 
  
 
Großzügige 2.500 Euro-Spende des Lions Club Blieskastel
D er   Lions Club Blieskastel veranstaltet seit Jahren jeweils in der   Vorweihnachtszeit eine attraktive Tombola im Globus Einöd. Dabei erfolgt   der Losverkauf an die Marktbesucher während der üblichen   Geschäftszeiten mit Unterstützung verschiedener caritativer   Organisationen, Institutionen und Einrichtungen. Auch unser   Schutzengelverein hat an der vom 30.11. bis 05.12.2013 durchgeführten   Aktion wieder tatkräftig mitgewirkt und dabei mit insgesamt 20   Helferinnen und Helfern beachtliche 68 Einsatzstunden geleistet;   insgesamt wurden bei der Tombola 15.000 Lose verkauft und mehr als 2.500   Gewinne (davon 8 Hauptpreise) ausgehändigt. 
Bereits   im Vorfeld der Tombola war vereinbart, den Erlös der Veranstaltung   insbesondere wieder unter denjenigen Organisationen, die hoch motiviert   und mit viel Geschick die Lose verkauft haben, anteilmäßig entsprechend   ihres zeitlichen Einsatzes aufzuteilen. 
Insoweit wurde   der Reinerlös der Weihnachtstombola 2013 am 01.04.2014 im Rahmen einer   kleinen Feier im Gebäude der Volksbank Blieskastel an mehrere   Spendenempfänger verteilt. Wie im Vorjahr erhielt unser   Schutzengelverein bemerkenswerte 2.500 Euro aus dem "Spendentopf" des   Lions Club Blieskastel. 
Vor   Überreichung der Spendenschecks ließ der Clubpräsident der   Blieskasteler Lions, Volker Degel, nochmals die erfolgreiche   Weihnachtstombola 2013 Revue passieren und bedankte sich bei allen   Mitwirkenden. Den Scheck in Höhe von 2.500 Euro überreichte Herr Degel   unseren Vorstandsmitgliedern Klaus Port und Peter Geble. Beide brachten   gegenüber dem Lions Club Blieskastel ihren Dank für die großzügige   Spende und Unterstützung zum Ausdruck und machte Ausführungen zur Arbeit   des Schutzengelvereins. Zugleich fand Port lobende Worte für die   fleißigen Helferinnen und Helfer seines Vereins, die mit ihrem beherzten   Losverkauf im letzten Dezember den wichtigen Grundstein für die jetzt   erfolgte 2.500 Euro-Spende gelegt hatten. 
 
Jubilar Rainer Barth, ein Geburtstagskind mit großem Herzen, spendet unserem Schutzengelverein bemerkenswerte 510 Euro
E ine wunderbare Überraschung bereitete uns der Ormesheimer Ortsvorsteher (1989 bis 1998 und wieder seit 2009) Rainer Barth, der während seiner 30-jährigen   Mitgliedschaft im Gemeinderat (1974 bis 2004) seine Handlungsschwerpunkte in den Bereichen Kultur, Vereine, Schulen, Kindergärten und Soziales gesetzt hatte und als einer der erfahrensten und kompetentesten Kommunalpolitiker der Gemeinde Mandelbachtal geschätzt wird. Zudem hat er u. a. den Vorsitz innerhalb der Arbeitsgemeinschaft der Ormesheimer Vereine inne. 
Anlässlich seines 70. Geburtstages hatte der Jubilar, der bis zur Pensionierung im Jahre 2004 Rektor der Grundschule Ballweiler/Aßweiler war und noch heute für den Erhalt und den Ausbau der Ommersheimer Schule kämpft, viele seiner zahlreichen Wegbegleiter zu einem lockeren Stehempfang am 26.02.2014 in den Festsaal Niederländer eingeladen. Bereits im Vorfeld seiner Geburtstagsféte dachte das Geburtstagskind sich etwas ganz Besonderes aus. Vor dem Hintergrund, dass es ihm gesundheitlich und finanziell gut geht, dachte der Jubilar gerade an seinem Ehrentag insbesondere an diejenigen, mit denen es das Schicksal nicht so gut meint. Deshalb war es Herrn Barth ein echtes Herzensanliegen, dass seine Gäste anstelle von Geburtstagsgeschenken ganz bewusst eine Geldspende zugunsten der Aktion Sternenregen und des Blieskasteler Schutzengelvereins machten. 
Diese schöne Idee wurde sehr positiv aufgenommen. Die vielen Gäste, unter ihnen Landrat Lindemann, Bürgermeister Tussing, etliche Mandatsträger aller politischen Parteien, Gremien und Gruppierungen sowie der Wirtschaft und der örtlichen Vereine, kamen der Bitte des "Geburtstagskindes" gerne nach. Fleißig warfen sie bei der "rundum gelungenen" Geburtstagsfeier ihren finanziellen Obulus in die eigens aufgestellte Spendenbox ein. Am Ende der Veranstaltung war die fantastische Spendensumme von 1.020 Euro zusammen gekommen. Die Hälfte dieser Spende, beachtliche 510 Euro, überreichte Herr Barth am 13.03.2014 in unserer Geschäftsstelle unseren Vorstandsmitgliedern Klaus Port und Peter Geble. Auf Wunsch des Spenders wird das Geld für unsere laufende Hilfsaktion zugunsten des schwerstbehinderten 16jährigen Sebastian Blum aus Mandelbachtal-Wittersheim verwendet. 
Bei der Spendenübergabe bedankte sich Vorsitzender Klaus Port herzlich bei "unserem Schutzengel" Rainer Barth für die wunderbare Idee zur Ausrichtung dieser ganz besonderen Geburtstagsfeier und die großzügige Spende". Dabei würdigte Port insbesondere das selbstlose, vorbildliche soziale Engagement und die wohltuende Hilfsbereitschaft des Spenders, dem er für ihre Zukunft alles erdenklich Gute, vor allem viel Gesundheit und Zufriedenheit wünschte. 
 
Großzügige 160 Euro-Spende der Klasse 11 "Grundkurs Religion" des Von-der-Leyen-Gymnasiums Blieskastel
E rneut unterstützt das Von-der-Leyen-Gymnasium mit einer wunderschönen und beispielhaften Aktion die Arbeit des Blieskasteler Schutzengelvereins. Diesmal ergriffen Schülerinnen und Schüler der Klasse 11 "Grundkurs Religion" die Initiative. Ganz im Sinne des im Religionsunterricht von Lehrerin Eva Weirich vermittelten Leitbildes (Voneinander – Füreinander - Miteinander) und hohen Stellenwertes von Mitmenschlichkeit, Hilfsbereitschaft, Respekt und Toleranz war einvernehmlich beschlossen worden, in der Vorweihnachtszeit 2013 durch den Verkauf von selbst gebackenen Kuchen und selbst gebackenen Plätzchen Geld für einen gemeinnützigen / sozialen Zweck zu  sammeln. Die Umsetzung dieser schönen Idee erfolgte mit großem Erfolg dann ab dem 16.12.2013 (51. Kalenderwoche) an zwei "Verkaufsstellen" im weitläufigen Schulgebäudekomplex und erbrachte sehr beachtliche 160 Euro Reinerlös. Hinsichtlich der Frage, wer dieses Geld als Spende erhalten soll, schlug die Schülerin Lea Weinmann den Blieskasteler Schutzengelverein vor. Denn Leas Onkel Christian Weinmann ist engagiertes Mitglied der "Blieskasteler Schutzengel" und hat der jungen Frau schon viel über deren Aktivitäten erzählt. 
In Anwesenheit der gesamten Klasse 11 "Grundkurs Religion" erfolgte am 14. März 2014 im Rahmen einer Unterrichtsstunde mit Religionslehrerin Eva Weirich die Spendenübergabe an Klaus Port und Christian Weinmann. Im Anschluss an seine Dankesworte für die vorbildliche Aktion und großzügige Spende hatte der 1. Vorsitzende der "Schutzengel" noch hinreichend Gelegenheit, den Schülerinnen und Schülern die vielfältige Vereinsarbeit und auch konkrete Hilfsaktionen zugunsten schwerstkranker Kinder näher zu bringen und entsprechende Fragestellungen zu beantworten. 
Im Namen unseres Schutzengelvereins sagen wir DANKE für diese wunderbare, tolle Geste und wünschen unseren "Schutzengeln der Klasse 11 Grundkurs Religion" weiterhin alles Gute, vor allem Gesundheit, Zufriedenheit und einen guten Schulabschluss. 
 
Frauengemeinschaft Biesingen spendet bemerkenswerte 500 Euro
F reuen dürfen wir uns über eine großzügige Spende in Höhe von 500 Euro der Frauengemeinschaft Biesingen, die unserem Vereinsvorstand am 11.03.2014 im Biesinger Pfarrsälchen überreicht wurde. Wie deren 1. Vorsitzende Maria Breyer in Anwesenheit ihrer Vorstandsmitglieder Rufina Pres (2. Vorsitzende), Marlene Harz (3. Vorsitzende), Christa Peter (Schriftführerin) und Beisitzerin Elfriede Nicolaus erläuterte, wurde der Geldbetrag "über die Jahre hinweg" durch unterschiedlichste Aktivitäten der nach dem 2. Weltkrieg gegründeten Biesinger Frauengemeinschaft erwirtschaftet, beispielsweise bei Dorffesten, Patronatsfesten (Anna-Feste), Basaren und geselligen Kaffeenachmittagen.  
Die Spende wird in unser Hilfsprojekt (Anschaffung eines Podestliftes) zugunsten des schwerstbehinderten Sebastian Blum aus Mandelbachtal einfließen.  
Wir bedanken uns sehr herzlich bei "unseren Schutzengeln" von der Frauengemeinschaft Biesingen und wünschen den rührigen Damen mit großen Herzen noch viele   weitere gemeinsame Aktivitäten bei guter Gesundheit. 
 
Freiwillige Feuerwehr (FFW) Biesingen spendet dem Blieskasteler Schutzengelverein zum vierten Male in Folge 1.000 Euro
S chon seit Jahren führt die FFW Biesingen jeweils im Monat Januar sehr erfolgreich seine Aktion "Alter Weihnachtsbaum" durch. Als besonderer Bürgerservice werden dabei die ausgedienten Christbäume unmittelbar bei den Biesinger Bürgern am Wohnanwesen abgeholt, auf Anhänger verladen und entsorgt. Für diese willkommene Geste erhalten die engagierten, fleißigen Feuerwehrangehörigen von den Anwohnern als   "Dankeschön" einen kleinen finanziellen "Obulus", welcher stets für   soziale und gemeinnützige Zwecke weitergegeben wird. Bereits aus den Aktionen der Jahre 2011, 2012 und 2013 hat unser Schutzengelverein insoweit von den Kameradinnen und Kameraden der FFW Biesingen schon jeweils 1.000 Euro als sehr großzügige Spende erhalten. 
In der gut besuchten Jahreshauptversammlung der FFW Biesingen am 15.02.2014 würdigte Löschbezirksführer Thomas Nicolaus in Anwesenheit des Kreisbrandinspekteurs Uwe Wagner, des Blieskasteler Wehrführers Michael Nehlig und weiterer Funktionsträger unter dem Tagesordnungspunkt "Verschiedenes" das bemerkenswerte soziale Engagement unseres Vereins. In seinem Wortbeitrag lobte der in der Versammlung zum Oberbrandmeister beförderte Herr Nicolaus unsere vielfältigen Hilfsaktionen vor allem auch deshalb, weil zum einen die Spendengelder überwiegend im lokalen Bereich an schwerstkranke Kinder und deren Familien weitergegeben werden und zum anderen über unsere umfangreiche Medienarbeit unser Wirken sowie die Verwendung unserer Gelder lückenlos nachvollziehbar sind. "Vor diesem Hintergrund", so Löschbezirksführer Nicolaus weiter, "sei es ihm eine besondere Freude, dem Blieskasteler Schutzengelverein nach 2011, 2012 und 2013 nun bereits zum vierten Male im Namen der Biesinger Feuerwehr erneut den bemerkenswerten Betrag in Höhe von 1.000 Euro zur Verfügung stellen zu können".  
Die Überreichung mittels eines symbolischen Spendenschecks an unseren Vorsitzenden Klaus Port erfolgte durch den Kassierer der Biesinger Feuerwehr, Adrian Froch. 
Klaus Port, der zuvor als Leiter der Polizeiinspektion Blieskastel bereits ein Grußwort an die Biesinger Feuerwehrkameraden gerichtet und diese für die stets gute, konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit sowohl bei öffentlichen Veranstaltungen als auch bei Brandeinsätzen gelobt hatte, bedankte sich bei allen Angehörigen der FFW Biesingen mit herzlichen Worte für deren beispielhaftes, vorbildliches soziales Engagement und die inzwischen vierte 1.000-Euro-Spende in Folge. Für diese sehr beeindruckende Geste und die erneute großzügige Spende sprach Port ALLEN seinen herzlichen Dank und seine Anerkennung im Namen des Blieskasteler Schutzengelvereins aus. Mit wenigen Sätzen erläuterte Port dabei aktuelle Hilfsprojekte und das Wirken des Blieskasteler Schutzengelvereins. Zugleich lud er die Angehörigen der FFW Biesingen zur Teilnahme am 4. Blieskasteler Schutzengellauf am 13. Mai ein. 
Im Namen unseres Vereins sagen wir unseren "Schutzengeln der FFW Biesingen" für ihr beispielgebendes, bemerkenswertes Engagement im Sinne unserer guten Sache ein ganz herzliches Dankeschön und wünschen ihnen von Herzen, dass sie von ihren Feuerwehreinsätzen immer unbeschadet und wohlbehalten zurückkehren mögen. 
 
Frau Spyridoula Manousakis spendet 100 Euro
 E ine kleine Überraschung bereitete uns Frau Spyridoula Manousakis aus  Blieskastel. 
  Die junge Frau sammelte im Rahmen eines  Nachhaltigkeitsprojektes, welches Sie bei Ihrem Arbeitgeber, dem DM-Markt in  Homburg, den Kunden/innen vorstellte, 100 Euro an Spendengeldern. 
Den Betrag überreichte Sie den beiden Vorstandsmitgliedern  Diana Eicher und Peter Geble, welche sich hoch erfreut über die Initiative der  jungen Frau zeigten und sich ganz herzlich für diese Spende bedankten. 
Wir wünschen Frau Manousakis weiterhin alles Liebe und Gute  und bedanken uns auf diesem Wege nochmals für die überbrachte Spende. 
 
Bemerkenswerte 942,00 Euro Spendenerlös vom Adventscafé 2013 am KBBZ Neunkirchen erhalten
J edes Jahr findet am Kaufmännischen Berufsbildungszentrum (KBBZ) Neunkirchen Anfang Dezember eine Woche lang ein Adventscafé statt. Bereits seit Jahren wird dieses Projekt vom evangelischen Religionslehrer und Pfarrer Udo Nilius organisiert und von zahlreichen engagierten Schülerinnen und Schülern der Schule unterstützt. Der Erlös aus dem Verkauf von Kaffee und Kuchen sowie aus der Tombola, für die die Schüler und Schülerinnen und deren Ausbildungsbetriebe zahlreiche Sachspenden gesammelt haben, kommt immer gemeinnützigen und caritativen Zwecken zugute. 
Wir als Blieskasteler Schutzengelverein haben der Schülerin Sina Wagner aus Wolfersheim zu verdanken, dass die Hälfte des Erlöses des Adventscafés 2013 auf unser Spendenkonto überwiesen wurde. Denn Sina Wagner als Ideengeberin hatte beim KBBZ unseren Verein und unsere Arbeit zugunsten schwerstkranker Kinder vorgestellt und vorgeschlagen, unser Wirken aus dem Erlös des Adventscafés zu fördern und zu unterstützen. Von daher durften wir bei der offiziellen Spendenübergabe am 22.01.2014 beim KBBZ Neunkirchen vom stellvertretenden Schulleiter Herrn Heiko Staub eine großzügige Spende in Höhe von 942,00 Euro entgegen nehmen (s.Foto).  
Eine Spende in gleicher Höhe erhielt der Kirchenkreis Saar-Ost, der seit dem Jahr 1997 ein Patenschaftsprogramm in Ruanda unterstützt, mit dem Jugendlichen der   Besuch einer Sekundarschule finanziell ermöglicht wird. 
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Pfarrer Udo Nilius, dem stellvertretenden Schulleiter Heiko Staub, Sina Wagner sowie allen Schülerinnen und Schülern des KBBZ   Neunkirchen für die großzügige Geste und beeindruckende Spende, die in unser Projekt (Anschaffung eines Treppenliftes mit Plattform für den Rollstuhl) zugunsten des schwerstkranken 16jährigen Sebastian Blum aus Mandelbachtal-Wittersheim einfließen wird. 
 
Uta Metzing - Praxis  für Krankengymnastik und Physiotherapie spendet bemerkenswerte 900 Euro
D ie Kirkeler Praxis für Krankengymnastik und Physiotherapie  von Uta Metzing überraschte uns Anfang des Jahres 2014 mit der Übergabe einer  bemerkenswerten Spende in Höhe von 900 Euro. 
  Das Team rund um Frau Metzing veranstaltet jedes Jahr in der  Vorweihnachtszeit eine private Praxisaktion in Form einer Tombola für ihre  Patientinnen und Patienten. Viele wohlwollende Spender und Spenderinnen bestückten in  Form von Handarbeiten, kleinen Präsenten, selbstgebackenen Plätzchen und  diverser  anderer Gaben die Tombola. Die  Lose wurden dann im Kreise der Patientinnen und Patienten der Praxis zu einem  erschwinglichen Preis verkauft. 
  Die Käufer und Käuferinnen wurden im Vorfeld darüber  informiert, dass das Praxisteam sich dazu entschlossen hat, den Erlös der  Weihnachtstombola 2013 dem Verein „Blieskasteler Freunde und Helfer –  Schutzengel für Kinder e. V.“ zu spenden, was auf breite Zustimmung stieß. 
Wir bedanken uns für die großzügige Geste ganz herzlich und  sagen auch auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön für das tolle Engagement.  Wir wünschen weiterhin alles Gute,  vor  allem viel Gesundheit und natürlich noch viele zufriedene Patienten und Kunden. 
 
Kita Gersheim und Pfarrei St. Alban Gersheim spenden 700 Euro als Erlös der St. Martinsfeier 2013
A m 17.01.2014 durften unsere Vorstandsmitglieder Klaus Port und Helmut Allar eine beeindruckende Spende in Höhe von 700 Euro in der Kita Gersheim entgegen nehmen. Wie deren Leiterin Ute Clemens bei der Spendenübergabe erläuterte, hat die Pfarrei St. Alban nach dem Motto "Teilen wie St. Martin" beschlossen, den Erlös der St. Martinsfeier 2013 unserem Schutzengelverein zu spenden. Der größte Teil der Spende kam durch den Verkauf von Losen zusammen, die in der Bäckerei Mischo und in der Kita gekauft werden konnten. Auch die Messdiener verkauften etliche Lose "von Haus zu Haus". 
Den von Pastoralreferent Klaus Scheunig gehaltenen Gottesdienst gestaltete die Kita St. Alban. Der anschließende Umzug durch Gersheimer Straßen mit St. Martin (Vera Rebmann) hoch auf dem Pferd und vielen Kindern mit hell leuchtenden Laternen im Gefolge war sehr schön anzuschauen. Zum krönenden Abschluss gab es wie immer eine kleine Feier, bei der Mitglieder des Pfarrgemeinderates, das Personal der Kita und viele fleißige Helfer die Bewirtung der zahlreichen Teilnehmer der Feierlichkeit übernahmen. Am Ende der beeindruckenden Veranstaltung war die stolze Summe von 700 Euro zusammen gekommen, die jetzt schwerstkranken Kindern zugute kommt. 
Wir bedanken uns sehr herzlich für diese bemerkenswerte Geste bei der Kita Gersheim, der Pfarrei St. Alban und allen, die zu dieser tollen Spende mit beigetragen haben. Gerade durch derartige Aktionen können schon kleine Kinder mit ihren Familien die Gemeinschaft der Kirchengemeinde erfahren und erleben. Dieses schöne Beispiel macht eindrucksvoll deutlich, wie engagiert das christliche Miteinander im Vordergrund steht und vorbildlich gefördert wird. 
Allen unseren "Gersheimer Schutzengeln" wünschen wir weiterhin alles Gute, vor allem Gesundheit und Zufriedenheit. 
  
 |